Rezension

„CO₂ tötet unsichtbar. Jetzt und die nächsten Jahrzehnte.“

CO2 - Welt ohne Morgen -

CO2 - Welt ohne Morgen
von Tom Roth

Bewertet mit 5 Sternen

"Unser Planet wird auch ohne uns weiter existieren, aber wir nicht ohne ihn."

Inhalt:
„Der hochaktuelle Thriller um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Zwölf Kinder aus zwölf Nationen, Teilnehmer eines Klima-Camps in Australien, werden entführt. Die Drohung der Kidnapper: Einigt sich die Weltgemeinschaft nicht binnen kürzester Zeit auf drastische Klimaziele, stirbt ein Kind. Vor laufender Kamera. Dann Woche für Woche ein weiteres.

Die Welt hält den Atem an.

Kann so erreicht werden, was in unzähligen Versuchen zuvor gescheitert ist? Werden die Regierungen nachgeben, wenn das Leben unschuldiger Kinder auf dem Spiel steht?

Bald wird klar: Bei diesem Wettlauf geht es um weitaus mehr als das Leben Einzelner - und die Zeit läuft ab ...“

Schreibstil/Art:
Erzählt wird dieser explosive Thriller aus verschiedenen Perspektiven. Zu einem aus Sicht der entführten Kinder, den Entführern selbst, sowie einigen Politikern. Zum anderen aus Sicht der Ermittler, der Zukunft (Jahr 2040) und noch einigen anderen wichtigen Personen. Die abwechselnden Handlungsorte dramatisieren die Atmosphäre und sorgen automatisch für mehr Nervenkitzel.

Am spannendsten empfand ich die Kapitel aus dem Jahr 2040. Kleine Infos aus der Zukunft "füttern" den Leser und verraten mal hier mal da, was die Menschheit im Hier & Jetzt erwarten wird und wie es in etwa weitergeht. Was ich außerdem noch gut fand, ist, dass das Buch nicht zu "deutsch" ist. Durch die vielen verschiedenen (internationalen) Handlungsorte und die ausländischen Charaktere, mochte ich die Vielfalt in diesem Buch.

Fazit:
Während der Countdown läuft, zieht sich die Schlinge zu. Den Druck, den die Entführer ausüben kann man förmlich spüren und entwickelt sich rasant. Man fiebert mit, hofft, dass alle Kinder rechtzeitig gerettet werden können.
Das Ende ist ein wenig offen gehalten und nicht ganz auserzählt, was in meinen Augen aber völlig okay ist. Manches kann man sich zusammenreimen, bei dem ein oder anderen einfach seiner Fantasie freien Lauf lassen. 

Mir hat das Buch sehr gefallen. Ich mochte die Tiefe der Thematik, sowie den Stil und die Auflösung zum Schluss. Mit manchem hatte ich gar nicht gerechnet, umso mehr hat mich der Plot Twist überrascht. Interessant fand ich auch die aufschlussreichen Fakten zum Thema Klimawandel- und Schutz. Diese wirken nicht zu aufgesetzt, veranschaulichen aber einfach die aktuelle Situationen etwas klarer.

Für mich nicht nur aufschlussreich sondern auch empfehlenswert.
 #fightforyourplanet