Rezension

Besser als "Hangover" - Zum Glück

Katerstimmung - Philipp Reinartz

Katerstimmung
von Philipp Reinartz

Bewertet mit 5 Sternen

Mit etwas gemischten Gefühlen habe ich begonnen dieses Buch zu lesen.
"Besser als Hangover" wurde dazu gesagt: Hangover finde ich nicht besonders witzig, da stimmt mich der Vergleich schon bedenklich.
"Ein Buch wie ein Roadmovie" stand da: Roadmovies gehen mir meistens auf die Nerven.
Es sah trotzdem irgendwie witzig aus, und, oh Wunder, auf Seite 8 musste ich das erste Mal lachen. Lachen, nicht schmunzeln. Erstaunlich!

"Und weg ist das Ziel..." ist der Titel des Klappentextes, und das ist sehr aussagekräftig. Wer das witzig findet, liebt dieses Buch. Hier wird mit erfrischend respektlosen ironischen Kommentaren eine irrwitzige Geschichte erzählt. Man könnte fast denken, Douglas Addams hätte sich in ein anderes Genre verlaufen. Da geht es Schlag auf Schlag, nicht weil die Handlung einem den Atem nimmt (ja, die ist auch witzig), sondern weil jeder dritte Satz einen neuen Gag liefert. Es strotzt nur so vor albernen Vergleichen. Die "Bienengruppe", beispielsweise, ist "ein Schwarm giggelnder Promimagazin-Schicksen...ähnlich aufgemotzt wie Ralf Richters Mercedes 500 SEC bei der Tuning World Bodensee...". Auch philosophische Fragen werden gewälzt. Wieso gibt es eigentlich Koks oder Haschisch nicht in den Geschmacksrichtungen Sour Cream & Onion oder Smoky Bacon? Noch dazu bekommt man hilfreiche Zitate geliefert: "It's better to burn out than to fade away.", Kurt Cobain.

Ich habe dieses Buch mit großem Vergnügen gelesen und auch was dabei gelernt. Nicht zuletzt die literarische Bedeutung des Autors Peter Wackel.