Rezension

Die Monster sind los!

Monsterherz -

Monsterherz
von Keah Rieger

Eine Schranktür, durch die ein geheimnisvolles Licht schimmert, ein Junge, der Monster sehen kann und ein geheimnisvoller Ort, der dein Leben verändern kann... 

Bereit für eine monstermäßige Geschichte? Dann öffne die Tür deines Kleiderschranks und betrete Somnia, die Welt der Monster. Doch sei gewarnt, hier warten nicht nur Freundschaft und Abenteuer auf dich. Das muss auch Tommy erfahren. Seit jeher kann er Monster sehen, die ihm das Leben nicht immer leicht machen. An seinen zehnten Geburtstag öffnet sich um Mitternacht eine zweite Tür in seinem Kleiderschrank,  die ihn nach Somnia führt. Er ahnt nicht, welche Gefahren dort auf ihn lauern. 

"Monsterherz" von Keah Rieger ist ein fantastisches Kinderbuch, das Jung und Alt begeistern wird. Tommys Geschichte ist ein großes Abenteuer,  das die Leser*innen fesselt. Das liegt nicht nur an den besonderen Schreibstil der Autorin, bei der die Wörter lebendig werden und das Kopfkino sich einschaltet. Man hat das Gefühl, Teil der Geschichte zu sein, fiebert mit Tommy mit und kann das Buch nur schwer aus der Hand legen. Alle Charaktere sind einzigartig und mit viel Herzblut entworfen, die Orte und Schauplätze sehr schön ausgearbeitet. Meine persönlichen Lieblinge sind Mitzelschwack und Beso. Warum, werdet ihr feststellen, wenn ihr in die Geschichte eintaucht.

Empfehlenswert ist das Buch für Kinder ab 10 Jahren. Mit seinen 380 Seiten ohne Illustrationen ist es sicherlich eine kleine Leseherausforderung, aber die Schriftgröße wird es den jungen Leser*innen das Ganze erleichtern. 

Das Cover ist ein echter Hingucker. Das grüne, freundliche Monster in der geöffneten Tür mit dem dunklen Hintergrund weckt die Neugierde und scheint regelrecht ins Buch einzuladen. Die wunderschöne Schrift rundet es perfekt ab. Dreht man das Buch um zur Rückseite blicken dem Leser/ der Leserin rot glühende Augen entgegen.  Schaurig schöne Gänsehaut macht sich beim Anblick breit und man ahnt, dass es im Buch sehr spannend zu gehen wird.

Das Buch erinnert manchmal an Hogwarts. Es bietet alles, was sich das junge Leser*innenherz wünscht: Spannung, Humor, Emotionen, Spaß und überraschende Wendungen. Mal abgesehen von den Monstern natürlich. Es ist eine wunderbare Mischung aus Abenteuer und Rätsel. Man hat das Gefühl, als Monsterdedektiv Tommy auf seinen Weg zu begleiten.

Spannend und aktueller denn je sind auch die Themen, die im Buch aufgegriffen werden. Es geht darum, zu sich selbst zu stehen, auch wenn man noch so anders ist, um wahre Freundschaft und Selbstvertrauen. In der Geschichte wird das Thema Angst nicht nur sehr gut dargestellt, sondern auch, wie man den Mut in sich findet, ihr gegenüberzutreten und sie zu bestehen. Auch die Andersartigkeit wird facettenreich in verschiedenen Charakteren dargestellt. Dabei ist alles sehr authentisch, auch aus psychologischer Sicht. "Monsterherz" zeigt auf, das wahre Stärke oft verborgen liegt, im Kleinen zu finden ist und wie schnell wir jemanden unterschätzen oder falsch beurteilen aufgrund seines Aussehens. Jung und Alt können hier kleine Weisheiten für das eigene Leben mitnehmen. Somit ist das Kinderbuch auch pädagogisch wertvoll.

"Monsterherz" macht nicht nur unglaublich Freude, Rätselspaß und leicht schaurigen Lesegenuss. Vor Allem aber macht es Hoffnung, Mut und verleiht den Leser*innen ein Gefühl von innerer Stärke.

Bereit durch die geheimnisvolle Tür zu gehen?

Dann schnappt euch den Schlüssel, in eurem Fall das Buch "Monsterherz" und wagt den Schritt in eine besondere, magische Welt.