Rezension

Die Warthenberg-Frauen sind zurück

Erntejahre -

Erntejahre
von Izabelle Jardin

Bewertet mit 5 Sternen

Meine Meinung:
Ich habe Teil 3 der Warthenberg-Saga schon sehr entgegen gefiebert. Ich musste unbedingt wissen, wie Bettina aufwächst, wie es Constanze und Clemens in der DDR ergeht und wie Eva mit der Trennung ihrer Mutter umgeht. Das Cover von Teil 3 reiht sich wunderbar neben Teil 1 und 2 ein.

Obwohl es einige Zeit her ist, dass ich "Libellenjahre" und "Wunderjahre" gelesen habe, war ich direkt wieder in der Geschichte drin. Sehr emotional erzählt Izabelle Jardin die Geschichte von 3 Generationen Warthenberg-Frauen weiter. Nicht nur einmal hatte ich Gänsehaut und Tränen in den Augen. Die historischen Ereignisse wurden wieder sehr gekonnt mit der Geschichte verwoben. Allerdings hätte ich mir noch mehr über Constanze, Eva und Bettina gewünscht. Vieles wurde meiner Meinung nach schnell abgehandelt, wohingegen die politischen Ereignisse sehr ausführlich beschrieben wurden. Man merkt, dass Izabelle Jardin sehr gründlich recherchiert hat und einiges war für mich neu (bin "erst" 1978 geboren und habe vieles nicht miterlebt bzw. war noch ein Kind).

Die Warthenberg-Saga ist nicht nur die Geschichte von drei ganz starken und mutigen Frauen, die viele Schicksalsschläge einstecken mussten, aber immer wieder aufgestanden sind und weitergemacht haben. Die Warthenberg-Saga arbeitet auch die deutsche Geschichte sehr akribisch auf.

Teil 3 hat mich wieder sehr berührt, als die Libellenbrosche am Schluss....... da liefen mir die Tränen runter, aber lest selbst. Ich vergebe 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung für die Warthenberg-Saga.