Buch

Erntejahre -

Erntejahre

von Izabelle Jardin

Eine mutige, junge Frau in Zeiten des Umbruchs: der spannende dritte Band von Izabelle Jardins Familiensaga um die Familie von Warthenberg.

Evas Tochter Bettina wird in eine zerrissene Welt hineingeboren. Sie ist noch ein kleines Mädchen, als der Bau der Berliner Mauer das Land und ihre Familie trennt. Die Bilder verfolgen sie ein Leben lang: Hilflos muss sie mit ansehen, wie Grenzsoldaten verhindern, dass Eva ihre Mutter Constanze noch einmal in die Arme schließen und sich mit ihr aussöhnen kann.

Im freien Westen der siebziger Jahre reift Bettina zu einer politisch engagierten jungen Frau heran, die sich schon früh der Friedensbewegung anschließt. Dann steht plötzlich ihr unbekannter Halbbruder aus den USA vor der Tür und Bettina ahnt, wie wenig sie über ihre eigene Familie weiß. Sie will Antworten und beginnt Fragen zu stellen …

Rezensionen zu diesem Buch

Unsere Heimat ist unser Zuhause

Wir starten in den dritten und wieder äußerst gelungenen Teil dieser spannenden und berührenden Familiensaga von Izabelle Jardin.

Bettina ist Evas Tochter und wird in eine völlig zerrissene Welt hineingeboren. Als kleines Mädchen erlebt sie den Bau der Berliner Mauer, die nicht nur das Land nach Ost und West, sondern auch ihre Familie trennt. Sie muss mitansehen, wie die Grenzsoldaten vehement verhindern, dass sich ihre Mutter Eva mit ihrer Großmutter Constanze versöhnen kann. Diese...

Weiterlesen

"Das Einzige, wofür es sich zu kämpfen lohnt, ist die Familie." (Lincoln Burrows)

Eva bringt 1958 Tochter Bettina zur Welt, die schon als dreijähriges Mädchen durch den Bau der Berliner Mauer miterleben muss, wie diese ihre Familie unweigerlich in Stücke reißt. Ihre Großmutter Constanze muss mit Clemens im Osten bleiben und ist unerreichbar, während Bettina im Westen aufwächst und sich schon bald politisch engagiert und der Friedensbewegung anschließt. Als eines Tages in den 70er Jahren ihr bisher unbekannter amerikanischer Halbbruder auftaucht, muss Bettina feststellen,...

Weiterlesen

Ein brillanter Abschluss der Trilogie

Was 1930 in Königsberg mit der 19-jährigen Constanze von Warthenberg begann, findet im Jahre 2004 seinen Abschluss. Drei Generationen von selbstbewussten starken Frauen umfasst diese Trilogie. Der dritte Band handelt hauptsächlich von Bettina, der Enkelin Constanze´s.

Dieser finale Abschlussband der Warthenberg-Saga berührte mich tief. Bettina, geboren im Jahre 1958 in Braunschweig, ist eine neugierige, junge Frau. Sie hat ein stark ausgeprägtes Selbstbewusstsein, das sie einzusetzen...

Weiterlesen

Grandioser dritter Teil der Warthenberg Saga

Als erstes möchte ich sagen, dass ich empfehlen würde, alle Bücher der Saga zu lesen und zwar chronologisch, damit man immer dem roten Faden der Geschichte folgen kann.

Im dritten Band der Warthenberg-Saga steht das Leben von Bettina im Fokus des Geschehens, die 1958 in Braunschweig geboren wurde. Warum diese Angabe wichtig ist, erschließt sich damit, dass die Autorin Izabelle Jardin hiermit heraustellt, wie es war damals im Westen zu der Zeit aufzuwachsen und welche politischen...

Weiterlesen

Die Warthenberg-Frauen sind zurück

Meine Meinung:
Ich habe Teil 3 der Warthenberg-Saga schon sehr entgegen gefiebert. Ich musste unbedingt wissen, wie Bettina aufwächst, wie es Constanze und Clemens in der DDR ergeht und wie Eva mit der Trennung ihrer Mutter umgeht. Das Cover von Teil 3 reiht sich wunderbar neben Teil 1 und 2 ein.

Obwohl es einige Zeit her ist, dass ich "Libellenjahre" und "Wunderjahre" gelesen habe, war ich direkt wieder in der Geschichte drin. Sehr emotional erzählt Izabelle Jardin die...

Weiterlesen

eine Saga geht zu Ende

Klappentext:

Eine mutige, junge Frau in Zeiten des Umbruchs: der spannende dritte Band von Izabelle Jardins Familiensaga um die Familie von Warthenberg.
Evas Tochter Bettina wird in eine zerrissene Welt hineingeboren. Sie ist noch ein kleines Mädchen, als der Bau der Berliner Mauer das Land und ihre Familie trennt. Die Bilder verfolgen sie ein Leben lang: Hilflos muss sie mit ansehen, wie Grenzsoldaten verhindern, dass Eva ihre Mutter Constanze noch einmal in die Arme schließen...

Weiterlesen

Gelungener Abschluss der Warthenberg-Saga

"Erntejahre" ist nach "Libellenjahre" und "Wunderjahre" der Abschlussband der Warthenberg-Saga. In diesem Band steht Bettina, die Tochter von Eva, im Zentrum der Ereignisse. Sie wird 1958 geboren und erlebt als kleines Kind den Mauerbau und seine Konsequenzen hautnah mit. Denn sie beobachtet, wie Eva von Grenzsoldaten daran gehindert wird, ihre Mutter Constanze noch einmal in den Arm zu nehmen. Bettina wächst in Braunschweig auf. Das geteilte Deutschland ist für sie allgegenwärtig, denn der...

Weiterlesen

Krönender Abschluss

„...Sie konnte nichts dafür, dass sie nach dem Krieg geboren worden war. Sie konnte auch nichts dafür, dass ihr Heimatland ihn entfacht hatte. Sie konnte nicht verstehen, bestenfalls logisch nachvollziehen, warum die Generationen ihrer Mutter und Großmutter mitgelaufen war...“

 

Diese Sätze stehen im Vorwort des Buches. So wie Bettina, Tochter von Eva und Enkelin von Constanze, geht es vielen ihrer Generation. Doch Bettina belässt es nicht dabei. Sie fragt nach und deckt Puzzle...

Weiterlesen

Gelungenes Finale

„Erntejahre - Was wir sind“ ist der dritte Band der Warthenberg-Saga der Autorin Izabelle Jardin.  In diesem Band geht es hauptsächlich um Bettina, die Tochter von Eva. Zum besseren Verständnis rund um die Familiengeschichte ist es durchaus sinnvoll, die beiden vorherigen Bände zuvor zu lesen.

Bettina ist eine sympathische Protagonistin, die sich für ihre Umwelt, die Politik und auch ihre Familiengeschichte interessiert. Im Mai 1958 geboren, bekommt sie den Mauerbau als kleines Kind ...

Weiterlesen

Der Abschluss der Trilogie legt zu viel Aufmerksamkeit auf den Rahmen der Handlung und zu wenig auf Bettina und das, was sie persönlich bewegt.

Bettina wird 1958 in Braunschweig geboren und muss drei Jahre später miterleben, wie ihre Großmutter Constanze durch den Bau der Berliner Mauer von ihnen getrennt wird. Jahrelang haben sie keinen Kontakt mehr zu Constanze und Clemens und wissen nicht, was mit ihnen in der DDR geschehen ist. Bettina wächst in einer politisch bewegten Zeit in den 1960er- und 1970er-Jahren auf und interessiert sich sehr für das Tagesgeschehen. Sie verurteilt Konflikte wir den Vietnamkrieg, den Hass zwischen...

Weiterlesen

wunderbarer Familienroman

Als Quereinsteiger (die beiden ersten Teile hatte ich nicht gelesen) fiel es mir anfangs schwer der Handlung zu folgen. Eigene Schuld! Danach bin ich aber von dem Schicksal, was hier insbesondere Constanze betrifft, ergriffen gewesen. Diese Frau, die so viel durchmachen musste, die dabei aber immer ihrem Herzen gefolgt ist, hat mich beeindruckt. Bettina sieht ihre Großmutter Constanze ganz realistisch – Constanze, ehemals mit goldenem Löffel im und geboren, wurde vom Leben degradiert und ist...

Weiterlesen

Ich werde die von Wartenbergs vermissen

„Erntejahre – Was wir sind“ ist der leider letzte Teil der Wartenberg Saga von Izabelle Jardin. Ich hätte den starken, mutigen Frauen der Familie von Wartenberg noch ewig folgen können.

Gleich am Anfang des Buches bekomme ich den Stammbaum der Familie von Wartenberg beginnend mit Charlotte, die ich im Jahr 1930 in „Libellenjahre“ auf ihrem wunderschönen Landgut und Sehnsuchtsort kennenlerne und folge ihrer Enkelin Constanze, deren Tochter Eva in „Wunderjahre“ und Constanzes Enkelin...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
ISBN:
9782919805594
Erschienen:
2021
Verlag:
Tinte & Feder
9.63636
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.8 (11 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 15 Regalen.