Rezension

Grandioser dritter Teil der Warthenberg Saga

Erntejahre -

Erntejahre
von Izabelle Jardin

Bewertet mit 5 Sternen

Als erstes möchte ich sagen, dass ich empfehlen würde, alle Bücher der Saga zu lesen und zwar chronologisch, damit man immer dem roten Faden der Geschichte folgen kann.

Im dritten Band der Warthenberg-Saga steht das Leben von Bettina im Fokus des Geschehens, die 1958 in Braunschweig geboren wurde. Warum diese Angabe wichtig ist, erschließt sich damit, dass die Autorin Izabelle Jardin hiermit heraustellt, wie es war damals im Westen zu der Zeit aufzuwachsen und welche politischen Belange bzw. welches Zeitgehen oder Lebensgefühl eine Rolle spielten. Parallel wird in Zeitsprüngen erzählt, was im Osten bei den Großeltern von Bettina sich ereignet hat.

Ich fand es wundervoll wie intensiv erzählt wird, so fühle ich mich als ob ich live dabei bin. Ich kann mich in die Menschen sehr einfühlen. Durch den Stammbaum am Anfang des Buches wurde einerseits einiges an Infos vorweggenommen, andererseits hat er mir sehr geholfen mich zu orientieren, da über sehr viele Personen gesprochen wird oder sie zu Worte kommen. Bettina selbst wächst relativ unbeschwert bei ihren Eltern auf und Stück für Stück offenbart sich ihr ihre eigene Familiengeschichte, denn vieles wurde ihr verschwiegen, so wie sie selbst einiges für alle neues entdecken wird. Dadurch, dass in einem zweiten Erzahlstrang von Bettinas Großeltern erzählt wird, kamen viele fruchtbare Ereignisse in ihrem Leben, aber auch der "normale Alltag" in der DDR zum Vorschein.

 

Begeistert hat mich jedoch nicht nur die Geschichte der Familie von Warthenberg, sondern auch das Zeitgeschehen , was durchgehend dargestellt wurde. Was muss das für eine wahnsinnige Arbeit gewesen sein, denn es gibt so viele kleine und große Dinge, die in die Geschichte eingeflochten werden ( u.a. RAF, Unwetterkatastrophen, Olympiade 1972)und trotzdem wirkt die Geschichte nicht überladen sondern wie eine "Libelle" - so leicht!

Wohlverdiente fünf Sterne für eine grandiosen Roman, dessen Geschichte mich sehr beeindruckt hat.