Rezension

Echte Wohlfühlorte – sehr ansprechend präsentiert

Grüne Glücksorte in Hamburg -

Grüne Glücksorte in Hamburg
von Tanja Breukelchen

Bewertet mit 5 Sternen

Tanja Breukelchen und Moritz Marzi stellen in ihrem Buch „Grüne Glücksorte in Hamburg“ 80 Tipps vor, die über die ganze große Stadt verstreut sind.

Jedem Ort ist eine ganze Seite für die Beschreibung und zusätzlich ein ganzseitiges Foto gewidmet. Die Tipps sind bunt gemischt angeordnet, von Gärten und Parks über Glücksorte am Wasser bis hin zu speziellen Mitmach-Auszeiten.  

 

 

Meine Meinung:

Wie die anderen Bücher aus dieser Reihe ist das frisch erschienene „Grüne Glücksorte in Hamburg“ wieder hochwertig gestaltet, was sich in der Haptik, den tollen großformatigen Fotos und der sehr ansprechenden Gestaltung der Schrift widerspiegelt.

Die Tipps umfassen ganz unterschiedliche Kategorien – von Gärten über verwunschene Parks, Bauernhöfe und Felder bis hin zu Wasserstraßen mit Kanufahrten oder tolle Strände. Einiges wird dem Hamburg-Kenner schon wohlbekannt sein, z.B. Planten un Blomen oder die Joggingrunde um die Außen-Alster, aber es wird auch für jeden Besucher unter den 80 vorgeschlagenen Sehnsuchtsorten etwas sein, was er oder sie neu für sich entdecken kann.

Dabei sind die Beschreibungen genau richtig von der Detailtiefe her, so dass man sich inspirieren lassen kann.

Mir hat besonders die vorgestellte Aussichtsbank im Treppenviertel und die Möglichkeit einer Obstpatenschaft in einem Apfelgarten im Alten Land gefallen.

Das Buch macht richtig Lust auf einen – erneuten! - Aufenthalt in Hamburg und hilft dabei, die Vorfreude zu steigern und auch nach den Ferien noch darin zu schwelgen.

 

Fazit:

Ein Muss für den genussvollen Hamburg-Urlauber bzw. auch für Einheimische!