Rezension

Grüne Auszeiten in HH

Grüne Glücksorte in Hamburg -

Grüne Glücksorte in Hamburg
von Tanja Breukelchen

Bewertet mit 4.5 Sternen

„Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges“ D. Dunn

 

In ihrem neuen Buch stellt Tanja Breuckelchen diesmal 80 Ausflugsziele ins Grüne vor. Das Besondere ist, dass alle in und bei Hamburg liegen. Gut zu erreichen und doch wie ein Stück Urlaub, Glücksorte eben. Es verspricht tolle Momente für Wanderlustige, Entdecker, Ruhesuchende und Abenteuerlustige, hier findet jeder etwas. 

Jedem Ziel ist eine Doppelseite gewidmet: Links der Text, kurz, knapp, informativ inclusive der Anreisehinweise und dem einen oder anderen Tipp zur Gastronomie oder auch ergänzenden Orten. Rechts findet sich ein Foto vom Ausflugsort, das neugierig macht, aber noch nicht zu viel verrät.

Das Buch ist schön gestaltet, aber auch handlich, so dass man es gut dabeihaben kann. Das Cover lässt sich aufklappen, im hinteren Teil befindet sich eine Übersichtskarte, in der alle Ausflugsziele mit Nummern eingezeichnet sind. So kann man sich schnell einen Überblick verschaffen, etwas in der Nähe heraussuchen oder auch Ziele kombinieren. 

Wir besuchen öfters Familie in Hamburg und unternehmen gerne gemeinsam etwas. Einige der Ziele kannten wir schon, aber in vielen Fällen konnten sogar unsere Hamburger noch staunen, weil sie viel Neues erfuhren. 

Die nächsten Besuche sind bereits ausgeplant. Für uns geht es mit Kindern und Hunden zunächst ins Wittmoor und die Kinder wollen unbedingt Schafe kraulen und mit Eseln wandern. Wir freuen uns über dieses inspirierende Büchlein mit den vielen guten Ideen und werden es nach und nach abarbeiten und dabei sicher viel Spaß haben, bis es soweit ist träumen wir uns mit den schönen Bildern davon, die der Fotograf Moritz Marzi geschossen hat.

Fazit: Vielfältige Ausflugstipps für grüne Natur-Glückskinder in und um Hamburg, sowie Besucher und Liebhaber dieser schönen Stadt.

„Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges“ D. Dunn

 

In ihrem neuen Buch stellt Tanja Breuckelchen diesmal 80 Ausflugsziele ins Grüne vor. Das Besondere ist, dass alle in und bei Hamburg liegen. Gut zu erreichen und doch wie ein Stück Urlaub, Glücksorte eben. Es verspricht tolle Momente für Wanderlustige, Entdecker, Ruhesuchende und Abenteuerlustige, hier findet jeder etwas. 

Jedem Ziel ist eine Doppelseite gewidmet: Links der Text, kurz, knapp, informativ inclusive der Anreisehinweise und dem einen oder anderen Tipp zur Gastronomie oder auch ergänzenden Orten. Rechts findet sich ein Foto vom Ausflugsort, das neugierig macht, aber noch nicht zu viel verrät.

Das Buch ist schön gestaltet, aber auch handlich, so dass man es gut dabeihaben kann. Das Cover lässt sich aufklappen, im hinteren Teil befindet sich eine Übersichtskarte, in der alle Ausflugsziele mit Nummern eingezeichnet sind. So kann man sich schnell einen Überblick verschaffen, etwas in der Nähe heraussuchen oder auch Ziele kombinieren. 

Wir besuchen öfters Familie in Hamburg und unternehmen gerne gemeinsam etwas. Einige der Ziele kannten wir schon, aber in vielen Fällen konnten sogar unsere Hamburger noch staunen, weil sie viel Neues erfuhren. 

Die nächsten Besuche sind bereits ausgeplant. Für uns geht es mit Kindern und Hunden zunächst ins Wittmoor und die Kinder wollen unbedingt Schafe kraulen und mit Eseln wandern. Wir freuen uns über dieses inspirierende Büchlein mit den vielen guten Ideen und werden es nach und nach abarbeiten und dabei sicher viel Spaß haben, bis es soweit ist träumen wir uns mit den schönen Bildern davon, die der Fotograf Moritz Marzi geschossen hat.

Fazit: Vielfältige Ausflugstipps für grüne Natur-Glückskinder in und um Hamburg, sowie Besucher und Liebhaber dieser schönen Stadt.

„Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges“ D. Dunn

 

In ihrem neuen Buch stellt Tanja Breuckelchen diesmal 80 Ausflugsziele ins Grüne vor. Das Besondere ist, dass alle in und bei Hamburg liegen. Gut zu erreichen und doch wie ein Stück Urlaub, Glücksorte eben. Es verspricht tolle Momente für Wanderlustige, Entdecker, Ruhesuchende und Abenteuerlustige, hier findet jeder etwas. 

Jedem Ziel ist eine Doppelseite gewidmet: Links der Text, kurz, knapp, informativ inclusive der Anreisehinweise und dem einen oder anderen Tipp zur Gastronomie oder auch ergänzenden Orten. Rechts findet sich ein Foto vom Ausflugsort, das neugierig macht, aber noch nicht zu viel verrät.

Das Buch ist schön gestaltet, aber auch handlich, so dass man es gut dabeihaben kann. Das Cover lässt sich aufklappen, im hinteren Teil befindet sich eine Übersichtskarte, in der alle Ausflugsziele mit Nummern eingezeichnet sind. So kann man sich schnell einen Überblick verschaffen, etwas in der Nähe heraussuchen oder auch Ziele kombinieren. 

Wir besuchen öfters Familie in Hamburg und unternehmen gerne gemeinsam etwas. Einige der Ziele kannten wir schon, aber in vielen Fällen konnten sogar unsere Hamburger noch staunen, weil sie viel Neues erfuhren. 

Die nächsten Besuche sind bereits ausgeplant. Für uns geht es mit Kindern und Hunden zunächst ins Wittmoor und die Kinder wollen unbedingt Schafe kraulen und mit Eseln wandern. Wir freuen uns über dieses inspirierende Büchlein mit den vielen guten Ideen und werden es nach und nach abarbeiten und dabei sicher viel Spaß haben, bis es soweit ist träumen wir uns mit den schönen Bildern davon, die der Fotograf Moritz Marzi geschossen hat.

Fazit: Vielfältige Ausflugstipps für grüne Natur-Glückskinder in und um Hamburg, sowie Besucher und Liebhaber dieser schönen Stadt.

„Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges“ D. Dunn

 

In ihrem neuen Buch stellt Tanja Breuckelchen diesmal 80 Ausflugsziele ins Grüne vor. Das Besondere ist, dass alle in und bei Hamburg liegen. Gut zu erreichen und doch wie ein Stück Urlaub, Glücksorte eben. Es verspricht tolle Momente für Wanderlustige, Entdecker, Ruhesuchende und Abenteuerlustige, hier findet jeder etwas. 

Jedem Ziel ist eine Doppelseite gewidmet: Links der Text, kurz, knapp, informativ inclusive der Anreisehinweise und dem einen oder anderen Tipp zur Gastronomie oder auch ergänzenden Orten. Rechts findet sich ein Foto vom Ausflugsort, das neugierig macht, aber noch nicht zu viel verrät.

Das Buch ist schön gestaltet, aber auch handlich, so dass man es gut dabeihaben kann. Das Cover lässt sich aufklappen, im hinteren Teil befindet sich eine Übersichtskarte, in der alle Ausflugsziele mit Nummern eingezeichnet sind. So kann man sich schnell einen Überblick verschaffen, etwas in der Nähe heraussuchen oder auch Ziele kombinieren. 

Wir besuchen öfters Familie in Hamburg und unternehmen gerne gemeinsam etwas. Einige der Ziele kannten wir schon, aber in vielen Fällen konnten sogar unsere Hamburger noch staunen, weil sie viel Neues erfuhren. 

Die nächsten Besuche sind bereits ausgeplant. Für uns geht es mit Kindern und Hunden zunächst ins Wittmoor und die Kinder wollen unbedingt Schafe kraulen und mit Eseln wandern. Wir freuen uns über dieses inspirierende Büchlein mit den vielen guten Ideen und werden es nach und nach abarbeiten und dabei sicher viel Spaß haben, bis es soweit ist träumen wir uns mit den schönen Bildern davon, die der Fotograf Moritz Marzi geschossen hat.

Fazit: Vielfältige Ausflugstipps für grüne Natur-Glückskinder in und um Hamburg, sowie Besucher und Liebhaber dieser schönen Stadt.