Rezension

Eher plotlose Unterhaltung

Ice Planet Barbarians – Georgie und Vektal -

Ice Planet Barbarians – Georgie und Vektal
von Ruby Dixon

Bewertet mit 3 Sternen

Worum geht’s?

Eigentlich glaubt Georgie gar nicht an außerirdisches Leben – immerhin ist sie mit Anfang zwanzig zu alt, um an solche Märchen zu glauben. Als sie dann jedoch plötzlich in einem Raumschiff voller seltsamer Wesen aufwacht, steckt sie mitten in ihrem ganz persönlichen Albtraum fest. Gemeinsam mit einigen anderen jungen Frauen wurde sie entführt, um irgendwo in der Galaxie als Sklaven verkauft zu werden. Nach einer Bruchlandung auf einem Eisplaneten bietet sich endlich die Möglichkeit zur Flucht, die für Georgie jedoch in der Falle eines riesigen blauen Außerirdischen endet – der aber überraschenderweise so ganz anders ist, als ihre Entführer sie über Außerirdische haben glauben lassen.

 

Meine Meinung

Auch wenn ich wirklich nicht mit einem besonders einfallsreich ausgearbeiteten Plot in diesem Buch gerechnet habe, hat mich die Geschichte doch ein kleines bisschen überrascht.

Der Schreibstil war insgesamt eher einfach und platt gehalten, weshalb ich in einem wirklich unglaublichen Tempo durch die Geschichte gekommen bin. Eigentlich wollte ich bloß einmal kurz rein blättern, aber innerhalb von kürzester Zeit war man schon einige Kapitel weit im Buch gelandet, ohne das überhaupt so richtig gemerkt zu haben.

Die Charaktere sowie der Plot und der Spannungsbogen waren vermutlich auch aufgrund des hohen Erzähltempos eigentlich kaum ausgearbeitet, was ich zwar grundsätzlich auch nicht unbedingt erwartet, mir aber trotzdem irgendwie gewünscht hätte. Dass die Protagonisten kaum nennenswerte Charaktereigenschaften hatten und primär auf ihr Paarungspotenzial reduziert wurden, hat in meinen Augen leider auch nicht gerade zur Qualität der Geschichte beigetragen.

Dem minimal ausgearbeiteten Spannungsbogen kamen dann leider auch eine Menge Zufälle zugunsten, was aufgrund der wenigen Handlung irgendwie doppelt so schwer auf mich gewirkt hat. Primär ging es vermutlich wirklich ausschließlich um die Liebesgeschichte zwischen der Protagonistin und dem Außerirdischen, authentische Entwicklungen kann man hierbei aber wirklich lange suchen.

Was mich an Georgie außer ihrem sehr blassen Charakter massiv gestört hat, war ihre Handlungslosigkeit. Als Anführerin der Gruppe hat sie in meinen Augen eigentlich keine besonderen Qualifikationen aufgewiesen, was es für mich irgendwie umso seltsamer zu lesen gemacht hat, dass sie innerhalb kürzester Zeit völlig verrückt nach einem Außerirdischen ist, nach knapp einer Woche von Liebe spricht und dann von der gesamten Gruppe mal eben einfach so als Gefährtin des Anführers und somit ebenfalls als Autoritätsperson akzeptiert wird.

Die einzige in der gesamten Geschichte, die wenigstens irgendwie unterhaltsam beim Lesen war, war Liz. Auch sie hat zwar keine nennenswerten Charaktereigenschaften oder gar eine Entwicklung durchgemacht, aber immerhin musste ich über ihre Art doch hin und wieder schmunzeln, auch wenn ihr Humor für mich so gar nicht in das Setting der Geschichte gepasst hat

 

Fazit

Ein literarisches Meisterwerk kann man bei dieser Art von Geschichte vielleicht wirklich nicht gerade erwarten, flott weglesen lässt sich das Buch aber auf jeden Fall. Ich habe versucht, den Plot nicht allzu ernst zu nehmen und habe deshalb trotzdem irgendwie einen Unterhaltungswert in der Geschichte gefunden, mein neues Lieblingsgenre wird das aber definitiv nicht werden.

Dafür gibt es knappe drei Bücherstapel von mir.