Rezension

Ein mittelmäßiger Thriller

A Stranger in the House - Shari Lapena

A Stranger in the House
von Shari Lapena

In Shari Lapenas „A Stranger in the House“ geht es um das Ehepaar Karen und Tom Krupp. Sie beide sind glücklich miteinander, haben ein schönes Zuhause und ihr Leben verläuft allem Anschein nach in geregelten Bahnen. Doch mit einem Mal ändert sich alles. Als Tom nach Hause kommt, ist seine Ehefrau verschwunden und nach und nach entfaltet sich vor seinen Augen ein Kriminalfall, der größer ist als er je vermutet hätte. Irgendetwas spielt sich im Haus der Krupps ab und noch dazu hat jeder seine eigenen kleinen Geheimnisse. Alles dreht sich um die Frage, wem man da überhaupt noch vertrauen kann.

Zwar habe ich Shari Lapenas „The Couple Next Door“ nicht gelesen, aber ich habe viel Gutes davon gehört und war daher ziemlich gespannt auf „A Stranger in the House“. Auch die Prämisse hat mir gefallen. Insgesamt war es auch eine fesselnde Geschichte mit einigen unvorhersehbaren Wendungen und Überraschungen, die sich ziemlich schnell liest. Aber leider war es das dann auch fast schon für mich. Ich muss die Figuren eines Romans - oder eines Thrillers - nicht sympathisch finden, um ihre Story mit Spannung zu verfolgen, aber da sich die Geschichte in einem kleinen Rahmen abspielt und man jeden irgendwann verdächtigt, ist es etwas schade, wenn einem eigentlich alle Figuren relativ gleichgültig sind oder sie einen sogar durch ihre Naivität oder ihr zwischenmenschliches Verhalten aufregen.

Darüber hinaus war der Schreibstil relativ schwach, oft wiederholten sich Wörter und Phrasen in kurzen Abständen, und Dialoge wirkten zum Teil sehr gestelzt. Dazu kommt ein schwacher Mittelpart, in dem kaum etwas passiert. Das Ende hat mir zwar gefallen, kam aber etwas plötzlich und war für meinen Geschmack etwas zu kurz - die Fragen wirkten damit etwas lieblos aufgelöst.

Mein Fazit lautet daher: Auch wenn einige Erzählstränge dieses Thrillers nicht besonders originell wirkten und es für mich große Schwächen bei den Figuren gab, war es kein schlechtes Buch. Alles in allem fand ich die Dynamik und das Erzähltempo angemessen. Mir haben viele Ideen gefallen und es gab einige Wendepunkte, die mich überrascht haben. Aufgrund der anfangs hohen Erwartungen, fällt meine Bewertung jedoch insgesamt leider eher ernüchternd aus, da mich die Figuren nicht überzeugen konnten und es ruhig noch etwas spannender hätte sein dürfen.