Rezension

Ein wichtiges Buch in der feministischen Debatte!

Die Erschöpfung der Frauen -

Die Erschöpfung der Frauen
von Franziska Schutzbach

Bewertet mit 5 Sternen

Ich kann dieses Buch gar nicht angemessen rezensieren, denn die Mannigfaltigkeit seines Inhalts ließe sich nochmal in viele weitere Themen unterteilen, über die jeweils wieder lange Bücher geschrieben werden könnten, die gar nicht oft genug gelesen werden.
Catcalling; Kampf um den öffentlichen Raum; die weiteren Risiken, die von destabilisierter cis Männlichkeit ausgeht; Homosozialität unter Männern, die Frauen von den Ebenen der Macht auszuschließen versucht; perfekte Elternschaft, deren Unperfektheit überwiegend auf die Mütter zurückfällt - das sind nur einige Stichworte, die mir ad hoc rückblickend einfallen, mit denen Franziska Schutzbach zur Debatte der weiblichen Erschöpfung beiträgt.
Frauen verausgaben sich in diversen Lebensbereichen hauptsächlich dadurch, dass sie ständig an sie gerichtete Erwartungen abwehren müssen, von denen Männer in diesem Ausmaße verschont bleiben.
Das war mal wieder diese Art Buch, die ich nicht ohne einen Vorrat an Haftmarkern lesen konnte. Aus meiner Ausgabe schauen einige Markierungen an wichtigen Stellen heraus, um mir die notwendigen Stellen auch später dringend nochmal ins Gedächnis zu rufen.

Kommentare

Emswashed kommentierte am 06. Mai 2023 um 17:27

"Homosozialität" - danke, dass Du einem von mir lang nicht benennbaren Phänomen, endlich ein Wort gibst! Ich setzte das Buch sofort auf meine Wunschliste!
 

wandagreen kommentierte am 06. Mai 2023 um 18:26

Ach je, Männer erschöpfen sich auch - wer kriegt denn die meisten Herzinfarkte? Klingt nach einer sehr vereinfachten Darstellungsweise.