Rezension

Eine gute Fortsetzung der Serie

Shadowscent - Die Krone des Lichts - P. M. Freestone

Shadowscent - Die Krone des Lichts
von P. M. Freestone

Bewertet mit 3.5 Sternen

Ich hatte mir den ersten Band als Hörbuch angehört und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Deswegen dachte ich mir, nichts wie auf nach Aramtesch ins Reich der Düfte zu Rakel und Ash. Auf Ash war ich besonders gespannt, da ich nach dem Ende des letzten Bandes keine Ahnung hatte, was aus ihm geworden ist.

Vorweg: Es ist ungefähr ein Jahr her, dass ich Band eins gelesen habe und nach dieser Zeit war mir der Inhalt des Vorgängerbandes einfach nicht mehr präsent. Es wäre schön gewesen, wenn man zu Beginn eine kurze Zusammenfassung hätte lesen können. So habe ich mich etwas schwer getan, in die Geschichte zu kommen und es dauerte schon ein paar Kapitel, bis ich dann so nach und nach mit der Welt von Aramtesch und ihren Eigenheiten warm wurde.
Doch sobald ich an diesem Punkt angekommen war, konnte ich mich voll auf Shadowscent einlassen.

Rakel hat es geschafft Nisai zu retten, doch hat er deutlich mit den Folgen der Vergiftung zu kämpfen. In Nisais Abwesenheit hat sein Bruder die Gelegenheit ergriffen, um den Thron zu besteigen. Doch nun bedroht eine furchtbare Krankheit die Stadt und das Reich, weshalb sich Rakel und Nisai mitsamt Gefolge auf den Weg machen, um die Welt zu retten. Dabei wird Rakel unverhofft mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Ash dagegen kämpft einen ganz anderen Kampf, den er wird von Zoster gefangen gehalten, damit dieser mit ihm experimentieren kann.
Gelingt es die Welt von Aramtesch zu retten?

Der Schreibstil der Autorin ist locker-leicht und eingängig, sodass sich das Buch an und für sich gut lesen lässt. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Rakel, Ash und nun neu Luz erzählt.
Mit Luz hatte ich so meine Schwierigkeiten, denn ich konnte mit ihr als Figur nicht viel anfangen. Ihre Passagen waren durchaus spannend, daran lag es nicht und sie war mir auch nicht sonderlich sympathisch, doch das ist auch nichts, was mich normalerweise an einem Buch stört. Aber irgendwie waren Luz und ihre Motive für mich nicht wirklich greifbar. Beispiel: In der einen Minute, versucht sie Ash umzubringen und als dann andere Personen auftauchen, ist dann alles vergessen und vorbei.

Die Charaktere waren meist gut ausgearbeitet, aber bei einigen fehlte mir die innere Stärke und die Charakterfestigkeit. Nisais Persönlichkeit hat sich durch die Vergiftung verändert, was durchaus plausibel scheint. Doch hat mir die Verbundenheit, die Nisai und Ash im ersten Band miteinander teilten, tatsächlich gefehlt. Ich fand es sehr schade, dass Nisai nicht um Ash gekämpft hat und habe Nisais Umgang mit Ash einfach nicht gutheißen können, aber das ist mein persönliches Empfinden.
Die Autorin hatte gute Ideen, aber sie hätte die Umsetzung etwas tiefer und bildhafter gestalten können. Man hat zwar ein Bild der Welt, aber dieses war vor meinen Augen nicht immer detailliert.

Die Handlung ist meist spannend und je weiter man liest, desto mehr taucht man ein, aber halt nicht vollständig. Zwischendurch gibt es die ein oder andere Länge in der Geschichte, in der nicht sehr viel passierte.
Das Ende war hat für mich gepasst, auch oder vielleicht gerade deswegen, weil es mal anders war, doch das ist für mich in Ordnung.

Fazit:
P.M. Freestone hat eine interessante Welt mit lebendigen Charakteren und ungewöhnlichen Schauplätzen geschaffen. Ich kann durchaus beide Teile empfehlen, auch wenn ich mir von Band 2 etwas mehr erwartet hätte – 3,5 Sterne