Rezension

Eine Lovestory und Internatsfeeling für zu Hause

Wie Melodien im Wind -

Wie Melodien im Wind
von Alicia Zett

Toni und Lukas gehen auf das Internat Schloss Mare, an der Nordseeküste. Sie sind schon lange ineinander verliebt, jedoch kommen sie aus verschiedenen Verhältnissen. Lukas ist der Prinz von Dänemark und Toni ist die Tochter der Hausmeisterin und ihr Vater war schon einmal im Gefängnis, was jedoch niemand außer Lukas weiß. Toni liebt es Schlagzeug zu spielen und als der Schlagzeuger seiner Band ausfällt, bekommt Toni die Stelle und verbringt von nun an umso mehr Zeit mit Lukas …

Die Protagonisten:

Toni ist klasse. Sie ist motiviert, kann Schlagzeug spielen, liebt Fußball und es hat echt Spaß gemacht ihre Geschichte zu lesen. Sie handelt manchmal nicht ganz so wie ich es getan hatte, jedoch fand ich ihre Gedankengänge schlüssig und konnte mich gut in sie hineinversetzen.

Lukas war etwas sehr unnahbar, er wirkte etwas mehr wir ein Neben- als ein Hauptcharakter. Er spielt gerne Klavier, liebt seine Band, findet es nicht ganz so toll ein Prinz zu sein und mag Toni sehr.

Ich mochte die Nebencharaktere, vor allem Tonis Fußballmannschaft.

Die Umsetzung:

Ich liebe das Cover des Buches und finde es klasse, dass man die Bände der Reihe unabhängig voneinander lesen kann. Den Schreibstil des Buches mochte ich. Er war einfach gehalten und sehr bildlich. Man lernt das Internat kennen und die Strukturen in denen sich vor allem Lukas und Toni bewegen, also die Band, das Fußballteam und die Freundeskreise der Protagonisten.

Am Anfang des Buches musste ich erst einmal in die Geschichte hineinkommen, denn man bekommt erst nach und nach mit in welchen Verhältnissen Toni lebt und gelebt hat und welche Erfahrungen sie und Lukas schon miteinander geteilt haben.

Das Buch ist etwas oberflächlich, was ich nicht schlimm finde, denn für zwischendurch ist es perfekt, auch wenn es etwas mehr Seiten hat. Manchmal fand ich das Verhalten von Toni und Lukas etwas unverständlich, denn das Voranschreiten ihrer Gefühle ging mir eindeutig zu schnell und die Lieder, die sie zusammen oder füreinander schrieben waren für mich etwas zu kitschig. Vielleicht liegt es auch daran, dass für mich ihre gemeinsame Vergangenheit leider nicht ganz so greifbar war.

Die Geschichte an sich und das Ende des Buches fand ich deshalb aber trotzdem gut, auch wenn nicht alles meinen Erwartungen entsprach.

Mein Fazit:

Ein gutes Buch für zwischendurch mit viel Musik, Fußball, einer süßen Liebesgeschichte und Höhen und Tiefen. Ich mochte das Buch und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen. Deshalb bekommt es von mir 4 von 5 Sterne.