Rezension

Eine sympathische Hauptfigur mit einem Touch Superfrau

Flammen über San Francisco -

Flammen über San Francisco
von Rhys Bowen

Bewertet mit 3 Sternen

Buchmeinung zu Rhys Bowen – Flammen über San Francisco

„Flammen über San Francisco“ ist ein Kriminalroman von Rhys Bowen, der 2021 im dp Verlag in der Übersetzung von Lennart Janson erschienen ist. Der Titel der englischen Originalausgabe lautet „Time of Fog and Fire“ und ist 2016 erschienen.

Zum Autor:
Rhys Bowen wurde in Bath, England, geboren, studierte an der London University, heiratete in eine Familie mit historischen königlichen Verbindungen und verbringt nun ihre Zeit im Norden von Californien und Arizona. Zunächst schrieb sie Kinderbücher, doch auf einer Reise in ihre malerische walisische Heimat fand sie die Inspiration für ihre Constable-Evans-Krimis. Diese Kriminalgeschichten sind mittlerweile Kult und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

Klappentext:
Molly Murphy Sullivans Ehemann Daniel, ein Police Captain im New York der Jahrhundertwende, hat unter dem neuen Polizeipräsidenten einen schweren Stand. Da kommt es ihm gerade recht, dass der Geheimdienst ihm einen Auftrag anbietet. Molly kann ihm keine Details über die Ermittlungen entlocken und er reist ab, ohne ihr zu sagen, wo er überhaupt eingesetzt wird. Noch unruhiger wird Molly, als sie einen seltsamen Brief von Daniel erhält, aus dem sie schließt, dass sie ihn in San Francisco aufsuchen soll. Er muss in furchtbaren Schwierigkeiten stecken, wenn er sie so um Hilfe bittet. Als Molly sich mit ihrem kleinen Sohn auf eine Reise quer durch das Land begibt, kann sie nicht ahnen, was sie erwartet, nur, dass es gefährlich wird – ja, es könnte sogar ihr Leben in Gefahr bringen …

Meine Meinung:
Im Mittelpunkt des Buches steht die selbstbewusste junge Mutter Molly Murphy, die ohne zu zögern ihrem Ehemann in San Francisco zu Hilfe eilt. Erwartet hätte ich, dass sie ihren Sohn in New York bei ihren Freundinnen zurücklässt, da die Reise lang und anstrengend ist und Molly nicht ahnt, was sie in San Francisco erwartet. Molly ist aufgeweckt, hartnäckig und sympathisch. Manchmal ist sie etwas arg risikofreudig. In San Francisco herrscht ein Riesentrubel um den geplanten Auftritt Enrico Carusos. Molly lernt einen Agenten der Met kennen, der die Anreise des Opernensembles organisiert. So erfährt man viel über die Probleme einer Reise zur damaligen Zeit und erhält einen ersten Eindruck von den chaotischen Zuständen in San Francisco. Als dann auch noch das große Erdbeben ausbricht hat Molly die Kontrolle verloren und es braucht all ihre Fähigkeiten und eine gehörige Portion Glück, um diesen Höllentrip heil zu überstehen. Und der Fall, der ihren Mann nach Kalifornien führte, harrt ja auch noch der Lösung.

Viele der geschilderten Personen sind etwas ungewöhnlich für die damalige Zeit, weil sie aus dem gewohnten Rahmen fallen. Die Geschichte wird aus der Sicht Mollys erzählt und lebt von Gedanken und Gefühlen der Protagonistin. Der Schreibstil ist angenehm und die Seiten fließen nur so dahin. An manchen Stellen überzieht die Autorin bei der Beschreibung der Zustände in Kalifornien. Molly muss einiges erleiden, aber sie behält meist einen klaren Kopf und auch der Zufall ist meist auf ihrer Seite. Während in New York eine ruhige Atmosphäre mit vertrautem Umfeld herrscht, steht die Welt in San Francisco Kopf. Hier kann Molly zeigen, was in ihr steckt. Die Autorin hat ihr einen adäquaten Gegenpart gegönnt, der Molly alles abfordert. Es gibt eine Reihe von Nebenhandlungen und kleinen Episoden, die die raue Handlung auflockern und auch Mollys Fähigkeiten erstrahlen lassen. Es braucht seine Zeit, bis der Fall in Schwung kommt und die Spannung ansteigt und auf hohem Niveau verbleibt. Die Auflösung ist nachvollziehbar und vollständig. Zudem scheint Molly Gefallen an der Gefahr gefunden zu haben.

Fazit:
Dieser Kriminalroman lebt von seiner Hauptfigur, die sympathisch, aber auch etwas übernatürlich wirkt. Mir war es manchmal etwas zu viel Superfrau und deshalb bewerte ich das Werk mit drei von fünf Sternen (60 von 100 Punkten).