Rezension

Experimentell

Wir werden jung sein -

Wir werden jung sein
von Maxim Leo

Bewertet mit 5 Sternen

Meine Meinung und Inhalt

„Das Problem war doch vor allem, dass ihre späteren Erfolge nie mehr an den ersten herangereicht hatten, dass sie im Grunde auch zu Misserfolgen geworden waren, gemessen an ihrem frühen Triumpf. Ihr Leben war auf eine unglückliche Art verschoben, erst war sie zu jung gewesen, um zu verstehen, wie grandios sie vom Schicksal bedacht worden war, dann war sie älter und weiser geworden, nur war ihr leider zwischendurch die Grandiosität abhandengekommen.“ (ZITAT)

 

Maxim Leo schafft mit seinem Buch "Wir werden jung sein" eine ganz neue faszinierende ideenreiche Geschichte.

Anhand des Titels könnte man vermuten, dass Dinge getan werden, um sich jung zu fühlen. Leo geht noch einen Schritt weiter.

Sachlich schildert er von vier Protagonisten, die in Erinnerungen schwelgen, über ihre Probleme und Leiden und Wünschen. 

Die Protagonisten und ihre Geschichten, könnten unterschiedlicher nicht sein. Ein Jugendlicher, kurz vor seinem ersten Sex; eine Frau, die verzweifelt Mutter werden will; ein greiser Immobilienpatriarch; und eine ehemalige Spitzenschwimmerin, und doch treffen sie beim Experiment aufeinander.

 

Dem Autor ist mit diesem Werk ein unglaublich unterhaltsamer Roman über vier Menschen -  deren Leben so unmerklich wie unaufhaltsam aus den Fugen gerät - gelungen.

"Das Schicksal war gnädig und erbarmungslos mit ihm gewesen, es hatte ihn reich beschenkt und zugleich auf das Seltsamste bestraft, als es ihm plötzlich diese Extrarunde offerierte, dieses Bonusleben, diese Zeit, die nach seiner Zeit gekommen war. Denn nicht nur sein Blick auf sich und die Welt hatte sich verändert, auch sein Gefühl war ein anderes geworden. Hatte er bislang meist instinktiv gespürt, was er wollte, war er nun erstaunlich unentschlossen... " (ZITAT)

Inhalt:
Sie sind Probanden einer medizinischen Studie der Berliner Charité, deren »Nebenwirkungen« ungeahnte Folgen hat: eine biologische Verjüngung um gleich mehrere Jahre. Jakob ist gerade seiner ersten Liebe begegnet und verliert auf einmal jegliche Lust. Jenny wünscht sich seit vielen Jahren vergeblich ein Kind und wird plötzlich schwanger. Wenger, ein schwerkranker Immobilienpatriarch, verabschiedet sich mit einem rauschenden Fest von der Welt, um kurz darauf – zur Verzweiflung seiner Erben – wieder aufzublühen. Und Verena, die zweifache Olympiasiegerin über 100 Meter Freistil, hat ihre Profizeit längst hinter sich, als sie bei einem Schaukampf der Ex-Stars überraschend neue Rekorde aufstellt. 

Als die Öffentlichkeit von ihrer Verjüngung erfährt, überschlagen sich die Ereignisse.

Maxim Leo, 1970 in Ostberlin geboren, ist gelernter Chemielaborant, studierte Politikwissenschaften, wurde Journalist. Heute schreibt er gemeinsam mit Jochen Gutsch Bestseller über sprechende Männer und Alterspubertierende, außerdem Drehbücher für den »Tatort«. 2006 erhielt er den Theodor-Wolff-Preis. Für sein autobiografisches Buch »Haltet euer Herz bereit« wurde er 2011 mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet. 2014 erschien sein Krimi »Waidmannstod«, 2015 »Auentod«. 2019 erschien sein autobiografisches Buch »Wo wir zu Hause sind«, das zum Bestseller wurde. Maxim Leo lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin.