Rezension

Familientragödie auf Schwedisch

Das Haus der stummen Toten -

Das Haus der stummen Toten
von Camilla Sten

Bewertet mit 4 Sternen

Camilla Sten hat mit “Das Haus der stummen Toten” wieder einen Pageturner geschaffen. Ihr erstes Buch, “Das Dorf der toten Seelen” war ebenso einer. Es liegt vor allem am Grundthema der Bücher und ihrem Aufbau. Darin ähneln sich beide Thriller sehr. Abseits des grundlegenden Aufbaus und des Mechanismus sind die beiden Bücher komplett unabhängig voneinander. 

Sten schafft eine ausweglose, gefährliche Situation für ein paar Protagonisten und lässt merkwürdige Begebenheiten passieren. Der Leser rätselt mit, was passiert (sein könnte). Das Ganze wird zumeist aus der Egoperspektive eines Charakters erzählt. Doch diese Abschnitte werden von Rückblenden unterbrochen.

Diese helfen einerseits beim Verständnis, aber sind natürlich auch oft an spannenden Momenten gesetzt. Und auch die Handlung in der Vergangenheit wird umgekehrt durch die Gegenwart “unterbrochen”. 

Auch wenn manche Details natürlich für die Geschichte “passend” gemacht werden müssen, damit alles aufgeht, ist diese Art des Aufbaus natürlich ein perfekter Pageturner-Cocktail. Man kann die gut 400 Seiten an nur sehr wenigen Stellen aus der Hand legen, wenn man nicht muss.

Worum geht es? Eine junge, traumatisierte Frau (Eleanor) erbt von ihrer verstorbenen Großmutter. Diese besaß ein scheinbar geheim gehaltenes Anwesen und um einen Wert für einen Verkauf bestimmen zu können, wird Eleanor von einem Notar kontaktiert, der ein paar Tage mit den Erben dort wohnen und dabei eine Auflistung aller Güter erstellen soll. 

Neben dem unerwarteten Erbe entdeckt Eleanor schließlich so einige weitere Geheimnisse, das ihre Familie und vor allem die Großmutter jahrzehntelang belastet haben.