Rezension

Fesselnd mit überraschenden Wendungen

Tödliche See -

Tödliche See
von Sabine Weiss

Bewertet mit 5 Sternen

Dieser 5. Krimi aus der Reihe rund um Liv Lammers hat diesmal einen ungewöhnlichen Tatort: Auf der Plattform eines Offhore-Windparks hängt ein Toter. Schnell wird klar, dass ein Unfall oder ein Selbstmord ausgeschlossen werden kann. Gemäß dem alten Spruch der Römer „nihil nisi bene“, sind Arbeitskollegen und Vorgesetzte vorerst nicht bereit, etwas anderes als nur Gutes über den Toten, Dennis Marzen, zu sagen. Doch je weiter Liv Lammers und ihre Kollegen in den Mikrokosmos des Offshore-Windparks eindringen, desto mehr beginnt die glatte Fassade der eingeschworenen Gemeinschaft zu bröckeln.

 

Als dann noch die Firmenchefin bedroht wird und die Windpark-Gegner zum verbalen Gegenschlag ausholen, spitzt sich die Lage auf der Plattform zu. Es ist Zeit für Liv, das SEK zu Hilfe zu rufen ...

 

Meine Meinung:

 

Sabine Weiss ist wieder ein fesselnder Krimi gelungen, der sich in einem für die meisten Leser unbekannten Terrain abspielt. Wie auf einer Ölbohrinsel sind die Menschen auf der Offshore-Plattform auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen. Wer da nicht mitkann, wird gnadenlos hinausgeekelt. Das intensive Zusammenleben, das hier auch ein paar wenige Frauen umfasst, muss man gewohnt sein und auch mögen. Für mich wäre so ein Mikrokosmos nichts.

 

Dass es hier um viel Geld geht, ist für die Leser auch klar. Einen Schönheitspreis gewinnen die Windräder auch nicht. Deshalb kann man schon Sympathien für die Gegner dieser Art der Energiegewinnung bekommen und wenn es dann noch Expertisen über mögliche Umweltschäden bzw. Beeinträchtigung der Tier- und Pflanzenwelt gibt, sind beide Seiten für sachliche Argumente kaum mehr zugänglich.

 

Wie wir es von Autorin Sabine Weiss gewöhnt sind, führt sie ihre Leser einige eit an der Nase herum. Kaum glaubt man, den Täter unter den vielen Verdächtigen ausgemacht zu haben, so hat der doch ein hieb- und stichfestes Alibi oder fällt sonst wie aus dem Raster. Obwohl ich eine gewiefte Krimileserin bin und mir so schnell keiner ein x für ein u vormachen kann, habe ich diesmal einige Zeit gebraucht, um die gefinkelt angelegten Zusammenhänge zu durchschauen.

 

Für diejenigen, die sich mit den Offshore-Windparks an der Nordsee ein bisschen beschäftigen wollen, gibt es weiterführende Infos am Ende des Buchs.

 

Fazit:

 

Ein bis zur letzten Seite fesselnder Krimi, der mit bester Recherche und starken Charakteren punktet. Gerne gebe ich hierfür 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Band.

Kommentare

hobble kommentierte am 10. April 2021 um 07:32

was fürs wunschregal