Rezension

Gedanken zum Älterwerden

Im wechselnden Licht der Jahre -

Im wechselnden Licht der Jahre
von Tom Liehr

Bewertet mit 5 Sternen

Bei dem neuesten Buch von Tom Liehr handelt es sich meiner Meinung nach um eines seiner besten Bücher, wenn nicht sogar um das beste. Er schreibt über ein Thema, das uns alle betrifft – das Älter- und Altwerden und die damit einhergehenden Ängste und Sorgen. Diese macht sich der Protagonist Alex kurz vor dem von ihm so gefürchteten 60. Geburtstag zur Genüge. Ob berechtigt oder nicht, muss jeder selbst entscheiden, je nach dem, wie er selbst zu dem Thema steht. Auf jeden Fall beleuchtet Alex alles sehr detailliert und nachvollziehbar. Anlass ist sein eben genannter Geburtstag in der Gegenwart, der den Rahmen der Erzählung bildet, verknüpft mit stetigen Rückblenden in Alex Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter im Berlin(-West) bis zum Mauerfall und im heutigen Berlin, die sein Privat- und Berufsleben zum Gegenstand haben. Diese sind gerade für mich so interessant, weil ich genau wie Alex ein Kind der 1960er Jahre bin und so manche Beschreibung von Ereignissen, Umständen oder Gegenständen schöne, nostalgische Wiedererkennungserlebnisse bei mir auslöste. Die Beschreibungen zur Stadt Berlin sind in ihrer Bildhaftigkeit einfach hervorragend, auch für jemanden, der die Stadt nicht kennt. Ebenso gelungen ist die Darstellung der vielen Weggefährten von Alex, die sehr facettenreich sind. Mit Spannung zugesteuert wird auf einen plötzlichen Unglücksfall und einige weitere Begebenheiten, die Alex komplettes Leben zum Einsturz zu bringen drohen. Die entsprechende Passage unterscheidet sich mit ihrem eher aufgeregten Erzählstil von den übrigen, die sich eher als bedächtig und unterlegt mit humorvollen Abschnitten darstellen. Am Ende löst sich alles so auf, wie es sich für einen unterhaltenden Roman gehört.

Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt und kann jedem ans Herz legen, das Buch zu lesen.