Rezension

Geschichte kann auch spannend sein

Kidstory -

Kidstory
von Tamar Weiss Gabbay

Bewertet mit 5 Sternen

In dem Sachbuch "Kidstory" erhalten wir in 20 Erzählungen einen Einblick in die Weltgeschichte; von der Steinzeit bis heute. Das Besondere daran ist, das jede Epoche von ganz "gewöhnlichen" Mädchen und Jungen und ihrem Alltag handelt. Es ist sehr spannend zu erfahren, wie die Kinder zum Beispiel in den unterschiedlichen Zeiten gelebt haben, mit was sie (wenn überhaupt) gespielt haben, oder was man es für Regeln oder für Rituale gab. Oft gab es hier ganz große und erstaunte Augen. 

Das Buch wirkt in seiner Gestaltung sehr hochwertig. Die Illustrationen sind gelungen und ergänzen die Geschichten sehr gut. Der Titel leitet sich vom Wort "History" ab, und da es hier nur um die Geschichte von Kindern handelt, wurde daraus "Kidstory". Für die jungen Leser hätte mir aber auch ein deutscher Titel sehr gut gefallen. 
Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, die Sprache bildhaft und es gibt viele gut erklärte Informationen. Dabei werden die Kinder aber nicht damit überhäuft. Die einzelnen Kapitel haben zudem eine angenehme Länge. 

Wir haben uns jedes Kapitel chronologisch und einzeln durchgelesen und darüber geredet. Das war sehr interessant. Spannend war auch die kurze Übersicht am Ende der Kapitel, in der kurz und knapp zu lesen ist, was sonst noch zu dieser Zeit auf der Welt passiert ist. Am Ende des Buches können drei eigene Kapitel aufgeschrieben werden; nämlich die Geschichte der Großeltern, die eigene und was wohl in 50 Jahren sein wird. 

Das Buch eignet sich gut für Kinder ab dem Grundschulalter. Das Vorlesen, das gemeinsame Lesern oder Selberlesen für geübtere Leser bietet unterschiedliche Möglichkeiten. Es ist aber auch ein Buch für die ganze Familie, in dem die Geschichte der Menschheit kindgerecht erklärt und neues Wissen vermittelt wird. Und dieses Buch zeigt, das Geschichte nicht langweilig und "eingestaubt" sein muss. Vielleicht weckt es beim ein oder anderem Kind (oder auch Erwachsenen) die Lust sich intensiver mit der Menschheitsgeschichte auseinander zu setzen.