Rezension

Gesellschaft in der Krise

Die Arena -

Die Arena
von Négar Djavadi

Bewertet mit 4 Sternen

Dass Paris nicht nur ein fotogenes Traumziel für Touristen aus aller Welt, sondern durchaus auch Schauplatz von blutigen Konflikten und Terrorakten ist, wissen wir spätesten seit Charlie Hebdo und Bataclan. Benjamin Grossmann stammt aus dem armen Pariser Osten, hat es aber beruflich geschafft. Er ist Chef des amerikanischen Streaming-Anbieters BeCurrent und geht demnächst nach Dublin. Eines Tages wird ihm in einem Lokal sein Handy gestohlen. Er denkt, es war ein junger Mann, der ihn angerempelt hat. Er verfolgt ihn und schlägt ihn brutal. Einen Tag später wird dieser junge Mann am Canal St. Martin tot aufgefunden. Eine türkischstämmige Polizistin findet den Jungen und versetzt ihm einen Tritt in die Seite, um ihn zum Aufstehen zu bewegen. Schülerin Camille alias @corky filmt die Szene und schneidet aus den Bildern ihre bisher eindrucksvollste Sequenz über Polizeigewalt, die sofort viral geht, allerdings nichts mit dem Vorfall zu tun hat, wie er sich wirklich abgespielt hat. Unsicherheit und Angst, Hass und Gewalt nehmen zu, und es kommt zu einer unaufhaltsamen Eskalation mit vielen Toten und hohen Sachschäden. Das Leben aller Menschen, die zu den genannten Ereignissen in irgendeiner Beziehung stehen, verändert sich für immer. Vor allem Benjamin Grossmann muss sich von nun an fragen, ob er am Tod des Jungen eine Mitschuld trägt, oder ob es sich tatsächlich um eine weitere blutige Auseinandersetzung von verfeindeten Gangs verschiedener Cités handelt.

Die gebürtige Iranerin Djavadi lebt selbst seit Jahrzehnten im Pariser Osten und kennt die Probleme sehr genau. Anhand ihrer fiktiven Geschichte übt sie scharfe Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen, die sich so lange nicht ändern werden, wie die Mächtigen nicht sehen, dass solche Ereignisse kein lokales Problem sind, sondern eine Folge der Art und Weise, wie die Franzosen mit Immigration, Integration und den Flüchtlingsströmen umgehen. Wenn Menschen anderer Rassen und einer ursprünglich anderen Nationalität auch in der zweiten und dritten Generation nicht integriert sind, wenn junge Menschen keine Lebensperspektive haben und Drogen und Kriminalität ihr Leben bestimmen, läuft etwas grundlegend falsch.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen, obwohl er sich wegen der Personenvielfalt, den vielen verschiedenen Geschichten und Schauplätzen nicht mühelos liest und durchaus einige Längen hat. Ich halte ihn für ein gelungenes, sehr wichtiges Gesellschaftsporträt.