Rezension

Großartiges, bereicherndes Werk. Sehr lesenswert!

Die Königin -

Die Königin
von Sebastian Conrad

Von diesem Nofretete-Buch aus der Feder von Sebastian Conrad, Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin, habe ich einen sehr positiven Eindruck gewonnen.

 Viele spannende Dinge habe ich erfahren. Und noch besser: Der eigentliche Prozess der Informationsgewinnung hat Spaß echt gemacht. Prima erzählt! Schlicht und ergreifend. Das Was und das Wie stimmen perfekt überein.

Das Cover passt. Die Dinge, die im Klappentext angesprochen wurden, beschreiben den Inhalt sehr gut. Man bekommt viel mehr, als darin versprochen wurde: Hier wurden die Zusammenhänge aufgezeigt, die Hintergründe geschildert, die wichtigsten Akteure beim Namen genannt uvm. Oft schlichte, aber tiefgreifende Erkenntnisse, grundlegende Tatsachen wurden ganz easy, manchmal mit leichtem Augenzwinkern, vermittelt.

Besonders positiv aufgefallen sind klare Worte bezüglich der Umtreibe des kolonialen Hochimperialismus, das bis heute gelebt wird, bloß ein wenig „besser“ verpackt, s. z.B. Kapitel „Ägypten als Ursprung der globalen Moderne“, „Ägypten in Afrika und der afrikanischen Diaspora“, „Vereinnahmung und Restitution“.

Schon die gewählte Herangehensweise an die Stoffvermittlung verdient viel Respekt.

Gepaart mit dem profunden Wissen, kritischem Blick und messerscharfen Analysen ist dieses Buch ein intellektueller Genuss vom Feinsten.

Das Lesen dieses Buches war mir wie ein gutes, reichhaltiges Gespräch mit einem Freund, was ich auch der breiten Leserschaft wünsche.

Fazit: Ein großartiges, bereicherndes Werk. Bitte mehr davon.