Rezension

Ich muss feststellen, historische Romane sind nicht ganz meins, aber dieser war wirklich gelungen!

Die Engel von Berlin -

Die Engel von Berlin
von Hanna Lucas

Bewertet mit 4 Sternen

Ich habe mich sehr über den Titel "Die Engel von Berlin von Hanna Lucas" gefreut, welcher mir freundlicherweise vom Droemer Knaur Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar über Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei wie üblich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Von der Autorin habe ich bislang weder gehört, noch gelesen, der Klappentext klang aber sehr vielversprechend und ich hatte mal wieder Lust auf ein eher untypisches Genre von mir. 

Der Leser reist in dieser Geschichte ins 19. Jahrhundert, genauer gesagt in die 30er und 40er Jahre und lernt die beiden Freundinnen Martha und Annegret kennen, deren Freundschaft durch viele verschiedene Umstände auf eine harte Probe gestellt wird. Nicht nur der Krieg macht ihnen zu schaffen, sondern auch Annegrets Mann. 1945 kehrt Martha nach schweren Luftangriffe der Deutschen auf London nach Berlin zurück und sucht verzweifelt nach ihrer verschollen gegangenen Freundin und ihrer großen Liebe, die sie nie vergessen konnte...

Hanna Lucas schreibt ihren historischen Roman aus den Sichtweisen verschiedener Figuren und nutzt hierbei auch verschiedene Erzählweisen. Die in der Ich-Perspektive gefallen mir hier besonders, da sie gerade die damalige Zeit dadurch etwas näher bringen. Alles fühlt sich durch die Ich-Form nämlich gleich viel näher an. Generell gestaltet sich der Schreibstil der Autorin leichter, als erwartet und ich fliege quasi nur so durch die Seiten. Für die geschichtlichen Hintergründe interessiere ich mich – leider – weniger, aber Lucas schafft es, Inhalte, die auf wahren Begebenheiten beruhen, sehr schön in ihre fiktive Geschichte einzubauen. So wird Wissen vermittelt, ohne das Gefühl zu haben, man würde ein Geschichtsbuch aufschlagen :-D Das ist dann wieder eine gute Kombination!

Die Freundschaft der beiden Frauen ist wirklich unglaublich stark und bewundernswert! Wie sie die Höhen und Tiefen zusammen durchstehen und schließlich auch die lange Trennung, ist erstaunlich. Alles scheint sie mehr und mehr zusammen zu schweißen. Mit Annegret kann ich mich persönlich mehr identifizieren, ich finde Martha aber unglaublich stark und loyal. Beide Frauen haben wirklich etwas Liebenswertes an sich, dass sie zu tollen Protagonisten macht. 

Das Buch ist von vielen Emotionen gespickt und manchmal musste ich auch echt Schlucken. Was sich im Krieg damals ereignete, ist wirklich schrecklich, ich mag kaum dran zurück denken. Es fällt mir manchmal echt schwer, mich mit solchen Themen herum zu schlagen. Da sind fiktive, blutige Thriller irgendwie leichtere Kost gegen. Aber die Story ist auch nicht nur beschwerlich, sondern auch hoffnungsvoll und bietet auch mal die ein oder andere leichte Seite. Hier ist von allem etwas dabei.

"Die Engel von Berlin" ist wahrscheinlich ein Musst-Read für Fans Historischer Romane :-) Mir hat es auch gut gefallen, doch musste ich mich hier und da doch mal durch das Buch schleppen, was aber an mir persönlich liegt. Es ist einfach nicht mein Wohfühl-Genre, aber für ab und an echt schön. Ich vergebe eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und gute 4 Sterne ****