Rezension

Jeder möge sich durch dieses wichtige Buch bereichern lassen!

Sprache und Sein - Kübra Gümüsay

Sprache und Sein
von Kübra Gümüsay

Bewertet mit 5 Sternen

Die Worte und alle entstehenden Gedanken drehen sich in meinem Kopf. Immer wieder musste ich zwischen den Absätzen innehalten, um einem aufkommenden Gedanken nachzugehen.
Kübea Gümüsays Buch "Sprache und Sein" sensibilisiert für die Macht der Worte. Worte können eine Waffe sein und als solche politisch instrumentalisiert werden. Aber spätestens, seit Politik nicht mehr nur in Berlin gemacht wird, sondern in jeder Kommentarsektion unter einer Kolumne, beeinflusst Sprache viel öfter unser Denken. Es ist ein Plädoyer gegen Verrohung, Rassismus und Hass.

Auch, wenn ich nicht zu den"Ich bin ja kein Rassist, aber"- oder "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen"-Menschen gehören, schäme ich mich, als wären es meine hasserfüllten und realitätsverdrehenden Worte, die auf solche Einleitungen in aller Regel folgen. Ich schäme mich für das, was in meinem Land täglich verbal Menschen angetan wird, die in zweiter, dritter Generation hier leben und de facto Deutsch sind, Menschen, die ihre Länder aufgrund von Kriegen verlassen mussten.
Dieses Buch ist in der Lage verständlich zu machen, dass wir die Welt jeden Tag nur durch unsere Perspektive wahrnehmen und Filme, Zeitungsartikel usw. lediglich eine andere Perspektive sind. Eine Geschichte kann aus vielen Augen betrachtet und mit unterschiedlichen Worten beschrieben werden. Mir hat Kübra Gümüsays Buch nah am Herzen aufgezeigt wie wichtig es ist die eigene Perspektive zu hinterfragen und manchmal einen Perspektivwechsel zu betreiben, um sich in andere Blickwinkel hineinversetzen zu können.
Eine (Ab-)Handlung, die ich jedem nahelegen kann!

Kommentare

Emswashed kommentierte am 21. Februar 2020 um 20:21

Ich befasse mich schon seit geraumer Zeit mit Sprache und bin immer wieder erstaunt, wie kleine Nuancen im Satz große Bedeutungsverschiebungen haben können und Worte immer "schlampiger" gewählt werden. Nun, ich glaube, das Buch liegt genau auf meiner Wellenlänge.

Paperboat kommentierte am 29. Februar 2020 um 08:20

Es ist auf jeden Fall etwas, aus dem man nur reflektierter hervorgehen kann, nachdem man es gelesen hat!