Rezension

Leben auf der Berliner Prachtallee

Drei Tage im August -

Drei Tage im August
von Anne Stern

Bewertet mit 4 Sternen

Ein Blick aus verschiedenen Perspektiven auf drei Tage in Berlin im Jahr 1936

Eine beliebtes Geschäft an der Straße Unter den Linden in Berlin steht im Mittelpunkt dieses Buches. Die Chocolaterie Sawade wird von der oft schwermütigen Elfie geleitet, andere Anlieger werden in die Geschichte eingebunden. Eine über 90jährige Anwohnerin kennt die Geheimnisse des Pralinenherstellers. Die drei Tage werden chronologisch erzählt und sind anhand der Überschriften mit Datum und Zeitangabe gut nachvollziehbar. Die Olympischen Spiele finden gerade statt und die politischen Veränderungen sind greifbar, das Schicksal jüdischer Mitmenschen ist in Sichtweite und diese treffen ihre Vorkehrungen. Die Einzelschicksale geben einen Einblick in die Aktualität der Zeit.

Die Autorin erzählt die Geschichten der einzelnen Protagonisten sehr einfühlsam und stellt die Zusammenhänge mit Bedacht her. Ihr Schreibstil ist, wie immer, angenehm zu lesen. Man kann sich sehr gut in alle beschriebenen Personen, Emotionen und Schicksale hineinversetzen. Die Idee, in Einschüben den Blick auf das Wesentliche aus Sicht der Bäume an der Allee Unter den Linden einzubringen, finde ich sehr gelungen. Es gibt eine klare Leseempfehlung von mir.