Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Lebendige Erzählung über die Kindheit

Herzanzünder - Ali Mitgutsch

Herzanzünder
von Ali Mitgutsch

Bewertet mit 5 Sternen

Ali Mitgutsch, bekannt durch seine Wimmelbilder, erzählt in dem Buch aus seiner Kindheit. Geboren in einem gutbürgerlichen Haushalt in Schwabing hätte es ein glückliche Kindheit sein können. Doch dann kam der Krieg. Und der brachte nicht nur Nächte im Luftschutzkeller, sondern auch eine Umsiedlung aufs Dorf.

Geborgenheit fand Ali in seiner Familie. Die Religiosität der Mutter und ihre Geschichten halfen durch die schweren Jahre.

Das Buch lässt sich angenehm lesen. Zwar werden die Ereignisse nicht immer in der zeitlichen Reihenfolge erzählt, das tut aber den Lesefluss keinen Abbruch. Für uns Nachgeborene ist es wichtig, daran erinnert zu werden, dass das Leben früher harte Zeiten kannte.

Ali Mitgutsch erzählt sein Leben sehr ehrlich. Er verschweigt weder seine Schwächen und Fehler, noch die Einstellung des Vaters zum Nationalsozialismus. Sein Leben ermöglicht aber auch einen kritischen Blick auf die Zeitverhältnisse. Der Hunger der Städter hat manchen Bauern zu Reichtum verholfen.

Während die Kinder in den ersten Jahren wenig Freiheit hatten, brachte das Kriegsende eine neue Situation. Die Erwachsenen waren mit sich und ihrem Überleben beschäftigt. Die gefährlichen Spiele der Kinder wurden kaum kontrolliert. Schnell lernten die Kinder, auf ihre ganz eigene Art zum Lebensunterhalt beizutragen.

Der Schriftstil des Buches wechselt zwischen ernsten Stellen und Teilen, die mir ein Schmunzeln auf die Lippen zauberten. Auch hier wird die Phantasie des Autors deutlich. Manch Situation, die für den Jungen nur schwer zu ertragen war, wird doch mit leichter Hand erzählt. Treffende Metapher beschreiben die Orte, an denen die Geschichte spielt. Der Autor lässt mich an seinen Gefühle, an Freude, Schmerz und Hoffnung teilhaben.

Neben vielen privaten Fotos befindet sich im Buch auch das Wimmelbild von der Auer Dult.

Das Cover zeigt den Autor mit einem lächelnden Gesicht. Wer das Buch gelesen hat, weiß, dass er in seiner Kindheit nicht viel zu lachen hatte. Trotzdem hat er sich seinen Optimismus bewahrt und mit seinen Wimmelbildern nicht nur Kinder glücklich gemacht.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es gibt darin viele schöne Geschichten und manch bitteres Geschehen zu entdecken. Gleichzeitig wird deutlich wie wichtig der Zusammenhalt in der Familie ist.