Rezension

Lesehighlight! Ein sehr emotionales Meisterwerk!

Das Lied der Biene -

Das Lied der Biene
von Gabriela Gross

Bewertet mit 5 Sternen

Wer einen Roman lesen möchte, der einem beim Lesen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, die Seele erfüllt, einem das Gefühl von Geborgenheit und Wärme gibt und in dem so viel Herzblut und Leidenschaft steckt, der ist mit Gabriela Gross neuem Meisterwerk sehr gut bedient. Die Autorin hat die besondere Gabe, dass sie mit ihrer fesselnden Erzählweise eine unglaubliche Magie in ihren Büchern verströmt und bildhafte Szenen vor meinen Augen entstehen lässt, denen ich mich nicht entziehen kann und nur so durch die Seiten schwelge. Emotionen werden in dieser Geschichte großgeschrieben und davon gibt es viele, genauso wie Lebensweisheiten, Botschaften und Anregungen für das Glück und die Zufriedenheit im eigenen Leben.

Die Hauptrolle in ihrem Roman spielen Marga und Paul, zwei sehr liebenswerte und feingezeichnete Menschen, die durch ein Arbeitsverhältnis verbunden sind und sich wertschätzen. Wie das Leben manchmal so spielt, genügt ein Auslöser, in diesem Fall eine Biene, um alles Bisherige auf den Kopf zu stellen, aufeinanderfolgende Ereignisse auszulösen, nachzudenken und sich neu zu orientieren. Gabriela Gross schafft es mit einer gefühlten Leichtigkeit und Intensität dabei Themen wie den Umgang mit dem Tod, der Trauer, Liebe, Hoffnung, Freundschaft, Schuldgefühle, Dankbarkeit, Eltern-Kind-Beziehungen und dem Mut sich zu öffnen und neue Dinge anzugehen, anzusprechen. Marga, Pauls Haushälterin, fasst sich ein Herz und schreibt inkognito Mails an ihn, die mich unheimlich bewegt haben und für mich, mit seinen Antworten zusammen, ein Highlight im Buch waren. Für manche Menschen ist es einfacher Worte, die so viel ausdrücken können, schriftlich zu verfassen, weil ihnen der Mut für ein offenes Gespräch fehlt und dabei der Person in die Augen gucken zu müssen. Eigentlich wünscht Marga sich heimlich nur richtig „gesehen“ zu werden. Wie und ob dies schließlich noch passiert und welche Hindernisse, Missverständnisse, ungewollte Verletzungen und Einsichten überwunden werden müssen, hat die Autorin so wundervoll in die Geschichte verpackt. Mir hat Marga sehr imponiert, wie sie ihr Selbstbewusstsein im Laufe der Zeit steigerte und ihr Leben noch einmal neu anpackt. Als vielbeschäftigter Geschäftsmann und Hotelier verkörpert Paul hier die privilegierte Gesellschaft ohne abgehoben oder eingebildet zu sein. Er ist ein Mann mit dem Herzen auf dem richtigen Fleck, der nur ab und zu mal ein Schubs in die richtige Richtung benötigt. Durch seine berufliche Tätigkeit entführt die Autorin den Leser in die unglaublich bildhaft dargestellte Kulisse von Lissabon, wobei das Flair der Stadt, der Menschen und die kulinarischen Genüsse direkt ein tolles Urlaubsfeeling bei mir ausgelöst haben.

Doch neben den beiden Hauptcharakteren haben mir auch Margas Freundinnen Kirsten und Eva sehr gut gefallen. Sie sind ein tolles Gespann, bei dem jeder seine liebenswerten Eigenschaften hat und jeder für jeden da ist. Kirsten hat mich oft zum Schmunzeln gebracht, wenn sie sich mal wieder in Tagträumen verliert oder das Alltagsleben mit Szenen aus berühmten Filmen vergleicht. Sofort in mein Herz geschlossen habe ich auch Frau Hein, eine betagte, weltoffene und selbstbewusste Dame, die genau weiß was im Leben wichtig ist: jeden Tag zu genießen! Viele weitere tolle Charaktere haben die Geschichte ebenfalls noch bereichert und es lohnt sich diese, wie auch die Hauptfiguren lesend kennenzulernen.

Mein Fazit:

„Ein Lied der Biene“ war für mich Lesevergnügen pur und ich spreche für diesen Roman eine absolute Leseempfehlung aus und vergebe 5 hochverdiente Sterne! Für mich wäre dieses Buch die perfekte Vorlage für einen Herzkino Film!