Rezension

Lesenswert

Das Kreuz der Hugenotten -

Das Kreuz der Hugenotten
von Claudius Crönert

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

 

Berlin um 1700. Die Stimmung zwischen eingewanderten französischen Calvinisten und einheimischen Lutheranern ist angespannt, denn beide Gruppen müssen sich eine Kirche teilen. Der Handschuhmacher Paul Deschamps und seine Landsleute planen daher ein eigenes Gotteshaus. Kurfürst Friedrich stimmt dem Bau zu und gewährt auch der deutschen Gemeinde eine neue prächtige Kirche. Doch während des Baus stürzt der Deutsche Dom ein und der Mob wendet sich gegen den Hugenotten Paul …

 

 

Meine Meinung:

 

Mit “Das Kreuz der Hugenotten“ von Autor Claudius Crönert liegt dem Leser ein spannend zu lesender historischer Roman vor rund um die Hauptfiguren Claire, Lorenz und Paul.

 

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich mit dem Thema Hugenotten vor diesem Roman noch niemals sonderlich auseinander gesetzt hatte. Der Roman mit über 500 Seiten ist nicht gerade eine Lektüre für mal so eben zwischendurch zu lesen. Man braucht wirklich Muße und Zeit und Ruhe sich mit dem Thema und den historischen Begebenheiten auseinander zusetzen.

 

Auflockernd wirkt die Vielschichtigkeit, denn da sind zum einen die wahren historischen Ereignisse der damaligen Zeit, aber eben auch die Geschichte rund um die Hautfiguren, die einem zu engen vertrauten werden während des Lesens. Zu guter Letzt lernt man auch viel aus der damaligen Zeit und die Bräuche.

 

Mich hat alles insgesamt begeistert und mein Wissen bereichert. Das Cover ist ein wahrer Blickfang und passend gewählt.

 

@esposa1969