Rezension

Locker-fluffiges Lesevergnügen, nicht nur für Garten-Fans

Liebe treibt die schönsten Blüten -

Liebe treibt die schönsten Blüten
von Valerie Korte

Bewertet mit 5 Sternen

So hatte sich das Entomologin Svea nicht vorgestellt: Anstatt an ihrer Doktorarbeit über Insektenforschung zu feilen, leitet sie nach dem Schlaganfall ihres Vaters plötzlich dessen Gartenbau-Firma. Doch nicht nur der berufliche Sprung ins kalte Wasser sorgt für Wirbel in ihrem Leben, auch der gut aussehende Lars aus dem Rückenkurs lässt Sveas Gefühle Achterbahn fahren. Und plötzlich begegnen sie sich auch abseits der Turnmatte – nämlich im städtischen Grünflächenamt. Dort arbeitet Lars nämlich – und betreut einen Gestaltungswettbewerb, den Jungunternehmerin Svea unbedingt gewinnen will – und muss. Ob das gut gehen kann?

Valerie Korte legt mit „Liebe treibt die schönsten Blüten“ inzwischen ihren zweiten Roman vor. Nachdem mich die 1977 geborene Autorin mit ihrem Debüt „Aus allen Wolken fällt man auch mal weich“ köstlich unterhalten hatte, erwartete ich ihr neues Buch sehnsüchtig. Am 26. März 2021 war es dann so weit: Der 415-seitige Roman erschien bei Bastei Lübbe.

Meine (zugegeben recht hohen) Erwartungen wurden absolut nicht enttäuscht. Auch in „Liebe treibt die schönsten Blüten“ erzählt Valerie Korte eine kurzweilige Geschichte mit Witz, Esprit und Romantik. Hauptfigur Svea ist eine ganz normale junge Frau, mit der sich sicherlich viele Leserinnen identifizieren können: Sie zweifelt mitunter ein bisschen zu viel an sich selbst, kann schlecht Nein sagen und ist eine, die in der Schlange an der Theke gern mal übersehen wird – dabei ist sie witzig, warmherzig und authentisch. Auch die anderen Figuren sind echte Charakterköpfe. Es ist unschwer zu erkennen, mit wie viel Liebe zum Detail die Autorin bei der Erschaffung ihrer Darsteller zu Werke geht. Konturlose Figuren gibt es bei Valerie Korte nicht: Sie formt lebendige Persönlichkeiten, von denen man die meisten gerne zum Freund bzw. zur Freundin hätte.

Ihr Schreibstil ist fluffig-federleicht, ohne dabei oberflächlich zu sein. „Liebe treibt die schönsten Blüten“ ist eines dieser Bücher, bei denen man komplett die Zeit vergisst und die sich fast von selbst lesen. 

Auch das Lokalkolorit kommt nicht zu kurz: Die in Köln lebende Autorin zeigt stolz das große „Hätz“ (für alle Nicht-Kölner: Herz), das ihre Heimatstadt unbestritten hat.

Besonders charmant finde ich, dass jedem Kapitel ein passendes Zitat aus dem 9. Band von „Brehms Tierleben“ vorangestellt ist. Außerdem gibt es ein winzigkleines Wiedersehen mit einer Hauptfigur aus ihrem Erstling – aber keine Sorge, dafür muss man das Debüt nicht gelesen haben. Allerdings empfehle ich auch die Lektüre von „Aus allen Wolken fällt man auch mal weich“ von ganzem Herzen.

Ebenso wieder hevorragend gelungen ist das Cover. Dafür zeichnet wie schon beim ersten Buch Sandra Taufer aus München verantwortlich. Der liebevoll gestaltete Einband passt wie die Faust aufs Auge auf den Roman: Sehr süß, ein bisschen anheimelnd, verspielt und originell.