Rezension

Magischer Ausflug in die nordische Mythologie

Rosen & Violen - Rosenholm-Trilogie (1) -

Rosen & Violen - Rosenholm-Trilogie (1)
von Gry Kappel Jensen

Ich muss gestehen, dass ich mich auf den ersten Blick in dieses schöne und aufwendige Cover verliebt habe. Nach Beendigung des Buches muss ich sagen, es passt perfekt zur Geschichte. Da der Klappentext mich ebenfalls ansprach, war klar, dass das Buch bei mir einziehen würde. Gry Kappel Jensen ist eine dänische Autorin, deren Rosenholm-Trilogie dort großen Erfolg erzielte. Rosen & Violen ist die erste deutsche Übersetzung.

Das Buch ist unterteilt in 4 Abschnitte, benannt nach den Jahreszeiten. Die Kapitel sind kurz und jeweils aus Sicht der 4 Protagonistinnen geschrieben. Für meinen Geschmack wurde hier die Sichtweise zu oft gewechselt, was mir den Einstieg in die Geschichte anfangs etwas erschwert hat. Nach den ersten 50 Seiten waren mir die Charaktere jedoch vertraut. Die Autorin hat einen malerischen, leicht verständlichen Schreibstil, für die angesprochene Zielgruppe Jugendliche von 12-16 absolut perfekt. Für mich hätte die Geschichte gerne etwas mehr in die Tiefe gehen können, dennoch fühlte ich mich sehr gut unterhalten.

Das magische Internat Rosenholm versendet Einladungen an Jugendliche mit besonderen Fähigkeiten. So auch an Kirstine, die an Legasthenie leidet und nie wirklich gut in der Schule war. Die Eltern lassen Ihr nicht viel Freiraum, Kontakte zu Gleichaltrigen hat sie kaum noch. Gegen den Willen ihrer Eltern nimmt Kirstine die Einladung des Internats an und fährt auf eigene Faust zur Aufnahmeprüfung. Schon auf der Fahrt trifft Sie auf den jungen Lehrer Jakob, der später eine bedeutende Rolle in ihrem Leben spielen wird.

Nach einigen seltsamen Aufnahmeprüfungen werden die Neuankömmlinge durch eine uralte Eiche ihrem Magiezweig zugeteilt. Das sind Erde, Natur, Blut und Tod. Ich fühlte mich gleich ein wenig an Harry Potter erinnert, nur dass es dort der sprechende Hut ist, der auf die 4 Häuser von Hogwarts verteilt. Das ist jedoch die einzige Parallele. Unterrichtet wird an Rosenholm vorwiegend nordische Magie, Runenmagie und Geisterkunde. Grundlage für sämtliche Magie liegt in der nordischen Mythologie.

Neben Kirsten gibt es drei weitere Hauptcharaktere. Zum einen die augenscheinlich wohlhabende Victoria, die von Alpträumen geplagt wird und in Rosenholm von einem Geist verfolgt wird. Dann ist da noch die quirlige und aufbrausende Malou, sowie die ruhige und ausgeglichene Kamille, deren Mutter ebenfalls Magierin ist.

Die 4 Mädchen könnten unterschiedlicher nicht sein, ergänzen sich jedoch perfekt, auch mit ihrer Magiezugehörigkeit. Gemeinsam machen sie sich daran einen alten Mordfall aufzuklären und geraten dabei in höchste Gefahr.

Mir hat es unwahrscheinlich gefallen, wie die Protagonistinnen sich mit ihrer Magie auseinandersetzen und welche Entwicklung sie im ersten Schuljahr durchmachen. Aus Einzelgängerinnen wurden Teamplayerinnen, die füreinander einstehen. Die Geschichte ist spannend, es gibt Wendungen und ich war am Ende absolut überrascht. Ein Teil meiner Fragen wurde beantwortet, doch es bleibt genügend offen, um mich neugierig auf die Fortsetzung zu machen. Gerne vergebe ich 4 Sterne für den Ausflug nach Rosenholm.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer Ausflug in Welt der nordischen Mythologie mit magischen Elementen. Sympathische Charaktere mit Ecken und Kanten und etwas Romantik. Absolutes Lesevergnügen nicht nur für Jugendliche.