Rezension

Mal was anderes!

Brot sucht Aufstrich -

Brot sucht Aufstrich
von Valesa Schell

Bewertet mit 4 Sternen

★★★★

★★★★ 

Zur Einführung bekommt man einen Überblick über Lebensmittel, die sich für Brotaufstriche eignen. Noch dazu finden sich Rezepte oder Anleitungen für Milchprodukte, auch für veganen Milchprodukt-Ersatz, Kräutersalz und Knoblauchpaste. Zudem gibt es Tipps, wie man die Aufstriche oder Reste davon noch anderweitig verwenden kann. Bevor es dann mit den Rezepten losgeht, gibt es noch einen Überblick über das benötigte Zubehör und den Aufbau der Rezepte.

 

Der Aufwand für die Aufstriche hält sich wunderbar in Grenzen, das Ergebnis ist natürlich immer Geschmackssache, meiner Meinung nach aber durchaus lecker. Ob zum Frühstück oder Abendbrot, ob als Snack oder zum Grillvergnügen, für alles findet sich ein Aufstrich und alle können herrlich variiert werden.

 

Der Aufbau der Rezepte ist übersichtlich gestaltet. Klassisch gibt es eine Zutatenliste mit Angabe, für wie viel der Masse das Rezept ausgelegt ist und wie lange der Aufstrich haltbar ist. Die Zubereitungsschritte sind für die unterschiedlichen Zubereitungsmethoden Hand/Rührgerät; Mixer/TM/Zerkleinerer; Pürierstab erklärt. Danach folgen eine Brotempfehlung und Vorschläge für die Resteverwertung. Öfters gibt es auch noch Tipps für Varianten. Insgesamt gibt es so viele unterschiedliche Rezepte, dass für jeden etwas dabei ist. Mein Favorit war auf Anhieb der Eiersalat! Aber auch die Beerenbutter hat mich überzeugt. Hin und wieder tauchen ein paar exotischere Zutaten auf, doch insgesamt ist das meiste im gut sortierten Supermarkt erhältlich. Es erstaunt, dass für viele der Aufstriche eine echt lange Liste Zutaten benötigt werden.

 

Die Butter- und Frischkäseboards sind nicht so ganz mein Ding. Die Aufstriche schon, aber ich finde es einfach nicht appetitlich, wenn mehrere Menschen ihr Brot in die Masse stippen. Die Chutneys und Relishes nehmen ein eigenes Kapitel ein. Hier sind die Rezepte etwas anders aufgebaut. Es gibt nur eine einzige Zubereitungsmethode und statt einer Brotempfehlung eine Aufzählung, wozu die Aufstriche passen. Den Abschluss machen die süßen Aufstriche, die ideal für das Frühstück oder die Kaffeetafel (mit Zopf, Scones und anderen Backwaren) sind.

 

Auch wenn ich nur einen Teil der Rezepte für mich persönlich geeignet halte, finde ich das Buch rund, stimmig und gelungen. Besonders für selbstgemachte Geschenke gefällt es mir. Auch bei Buffets zum Grillen oder Brunchen sind die Rezepte eine tolle Sache. Ich gebe vier Sterne.

★★★★ (ړײ)¸¸.•´¯`»