Rezension

Mut zur Lücke

Allzumenschliches -

Allzumenschliches
von Catherine Meurisse

Bewertet mit 5 Sternen

Ich finde es so schön zu sehen, dass Graphic Novels immer mehr und mehr auch in Deutschland verlegt werden. Vor allem in Frankreich und den USA sind Graphic Novels sehr viel populärer als bei uns und mit jedem neuen Werk auf dem deutschen Buchmarkt steigt meine Begeisterung. 
Catherine Meurisse arbeitete jahrelang als Zeichnerin bei der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo, inzwischen sind neben "Allzumenschliches" noch drei weitere Graphic Novel von ihr im Carlsen Verlag erschienen. 

Auf jeweils einer Doppelseite widmet sich Catherine Meurisse einem großen Philosophen oder auch Philosophin. Wobei jene deutlich in der Unterzahl sind, was im Anbetracht des Frauenbildes in einer patriarchalisch geprägten Vergangenheit kein Wunder ist. 
Ich habe Philosophie weder in der Schule gehabt (lediglich in "Ethik" haben wir ab und an mal einen tieferen Exkurs in die Philosophie unternommen), noch studiert. Im Studium habe ich jedoch von einigen Philosophen, die in diesem Werk vorkommen, Texte durchgenommen. Ich hatte also bereits erste Berührungspunkte mit einigen, doch kein wirklich umfangreiches Wissen über viele. 
Und dies wurde mir beim Lesen etwas zu Verhängnis, denn die pointierten Witze funktionierten teilweise so nicht ganz bei mir. Um ganz ehrlich zu sein fühle ich mich nun, nach Beenden des Buches, schlicht und ergreifend ziemlich unwissend. 
Bei Philosoph:innen hingegen, die mir vertrauter waren, war ich doch erheitert über die Art und Weise der Darstellung. Catherine Meurisse hat einen wunderbaren Humor und wirklich einzigartigen Stil. 
Die gesamte Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut, besonders die Informationen über jede Person am Ende jedes Comics fand ich sehr hilfreich und interessant. So wäre es bei Interesse jederzeit möglich, sich noch näher mit den Personen, Theorien oder Werken auseinanderzusetzen. 

Meine Bewertung muss ich in diesem Fall eher unabhängig von meinem Verständnis machen. Schließlich kann die Autorin nichts für meine Bildungslücken und dahingehend mein fehlendes Verständnis bei einigen Witzen. Die, die ich verstanden habe, fand ich ausgezeichnet. 
Ich kann in diesem Fall etwas Mut zur Lücke empfehlen, denn wer wie ich auch nicht jede:n Philosoph:in und die dazugehörende Theorie kennt, wird trotzdem unterhalten werden. Das Buch eignet sich aber auf jeden Fall ganz hervorragend als Geschenk für Personen, die sich sehr für Philosophie interessieren.