Buch

Allzumenschliches -

Allzumenschliches

von Catherine Meurisse

Menschliches, Allzumenschliches

Ob Nietzsche, Kant oder Aristoteles – kein Philosoph kann sich dem modernen, feministischen Blick von Catherine Meurisse entziehen. Mit viel Humor widmet sie sich den populärsten philosophischen Theorien der Geschichte. Eine Graphic Novel voller unterhaltsamer Dialoge und burlesker Inszenierungen, die die Regeln und Codes des universellen philosophischen Denkens ausloten und hinterfragen.

Freud, Sokrates, Schopenhauer, Voltaire, Rousseau, Simone de Beauvoir ... Sie alle sind hier versammelt. Um diese Philosoph*innen zu verstehen, inszeniert Catherine einen Austausch zwischen ihnen und einer modernen jungen Frau, die fest entschlossen ist, ihr Weltbild auf die Probe zu stellen. Die Leichtigkeit und der Humor sind hier der Schlüssel zum Erfolg.

Rezensionen zu diesem Buch

Mut zur Lücke

Ich finde es so schön zu sehen, dass Graphic Novels immer mehr und mehr auch in Deutschland verlegt werden. Vor allem in Frankreich und den USA sind Graphic Novels sehr viel populärer als bei uns und mit jedem neuen Werk auf dem deutschen Buchmarkt steigt meine Begeisterung. 
Catherine Meurisse arbeitete jahrelang als Zeichnerin bei der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo, inzwischen sind neben "Allzumenschliches" noch drei weitere Graphic Novel von ihr im Carlsen Verlag...

Weiterlesen

Philosophie für Alle

Ich fand die Idee für das Buch „Allzumenschliches“ von Catherine Meurisse super! Das Buch ist liebevoll und hochwertig gestaltet, die Zeichnungen und Witze gefallen mir richtig gut.
Statt einer trockenen Abhandlung über philosophische Ideen lernen wir eine Frau kennen, die ihr Weltbild hinterfragt und viele Philosoph*innen nacheinander kennen lernt – locker, humorvoll und leicht!
Leider hätte die Idee noch besser umgesetzt werden können. Viele Inhalte konnte man meiner Meinung...

Weiterlesen

Unterhaltsam menschlich

In "Allzumenschliches" setzt sich Catherine Meurisse humorvoll mit verschiedenen großen Philosoph*innen und Denker*innen auseinander. Dies geschieht in Form von Comics, sodass man nicht nur durch Sprache, sondern auch durch die Zeichnungen unterhalten wird. Jedem der Personen ist dabei eine ganze Doppelseite gewidmet. 
Hilfreich fand ich die kurzen Erläuterungen zu den vorkommenden Philosoph*innen und ihren Hauptwerken. Dadurch konnte man die Comics und ihren Witz besser verstehen....

Weiterlesen

Nur was für echte Philosophen

          Dass ich nur drei Sterne geben kann, finde ich sehr schade. Ich habe aber die meisten Witze leider nicht verstanden. Ich dachte, Philosophie Abitur reicht dafür aus, aber das war nicht der Fall. Um das Buch richtig zu verstehen, sollte man sich in der Welt der Philosophie echt gut auskennen.
Nichtsdestotrotz ist dieses Buch extrem süß und liebevoll gestaltet. Die Zeichnungen sind einfach total cool und auch das Cover gefällt mir. Am Ende einer jeder Doppelseite stehen ein...

Weiterlesen

Humorvolle Graphic Novel Sammlung

«Allzumenschliches» ist eine gebundene Sammlung von über vierzig kurzen Graphic Novels von Catherine Meurisse in Großformat, die monatlich im französischen «Philosophie Magazin» erschienen. Sehr heiter, derb, modern und feministisch widmet sie sich, auf je einer Doppelseite, den größten Denkern der Geschichte und ihren bekannten philosophischen Theorien. Während in «Pitch» Aristoteles mit seinem Design begeistert, werden in «Die Schöne und das Biest » wahre Geschehnisse mit Aussagen von...

Weiterlesen

Mal was anderes

Philosophie ist ja an sich schon nicht leicht zu durchschauen, selbst, wenn man selber gern mal vor sich hin philosophiert. Bücher zu diesem Thema sind demzufolge meist eher schwerer Kost. Catherine Meurisse hat sich der Thematik nun mal auf eine ganz andere Weise genähert und große Worte, großer Philosophen in Form einer Graphic Novel herausgebracht. 

Ich fand die Idee spannend, das Medium Graphic Novel ist allerdings noch nicht allzuoft in meinem Bücherregal zu finden. Leider konnte...

Weiterlesen

Tolle Graphic-Novel

Diese wunderbare Graphic-Novel hat meine Aufmerksamkeit auf mich gezogen. Sie ist im großen Format herausgebracht und farbig illustriert. Das hat mich sehr angesprochen. Durch dieses großes Format kann man auf den Illustrationen alles sehr gut erkennen. Die Autorin Catherin Meurisse hat jeweils auf zwei Seiten einen Philosophen  im Graphic-Novel Style in kurzer Sequenz dargestellt. Am Ende der zwei Seiten im unteren rechten Eck sind ein paar Zeilen geschrieben, um den Philosophen näher zu...

Weiterlesen

Lässt mich zwiegespalten zurück

„Ob Nietzsche, Kant oder Aristoteles – kein Philosoph kann sich dem modernen, feministischen Blick von Catherine Meurisse entziehen. Mit viel Humor widmet sie sich den populärsten philosophischen Theorien der Geschichte. Eine Graphic Novel voller unterhaltsamer Dialoge und burlesker Inszenierungen, die die Regeln und Codes des universellen philosophischen Denkens ausloten und hinterfragen.

 

Freud, Sokrates, Schopenhauer, Voltaire, Rousseau, Simone de Beauvoir ... Sie alle sind...

Weiterlesen

Empfehlenswert

Eine Graphic Novel über Philosophen, in der auf je einer Doppelseite ein Philosoph in modernem Kontext dargestellt wird: was hätte ich mich als Jugendlicher über so ein Buch gefreut, welches mir den Einstieg in die Philosophie sehr erleichtert hätte!

Dieses sehr großformatige Buch mit feinen Zeichnungen hat mich wirklich fasziniert. Ich habe mir die Auflistung der Philosophen am Ende des Buches zur Hand genommen und zuerst all die gelesen, mit deren Werken ich am Vertrautesten bin. Am...

Weiterlesen

Satirische Entzauberung großer Denker der vergangenen Jahrhunderte

Schon der Titel "Allzumenschliches", der an Nietzsches Werk "Menschliches, Allzumenschliches" angelehnt ist, verrät es - das Buch könnte philosophisch werden. Catherine Meurisse, angestellt bei dem französischen Satiremagazin Charlie Hebdo bis zu dem Anschlag 2015, widmet sich auf je einer Doppelseite einem großen Denker der vergangenen Jahrhunderte. So sind unter anderem Rousseau, Simone de Beauvoir, Camus, Nietzsche und Freud mit von der Partie. Die Zeichnungen sind für Catherine Meurisse...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
96 Seiten
ISBN:
9783551730992
Erschienen:
2024
Verlag:
Carlsen
7.88889
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (9 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 6 Regalen.