Rezension

Packender erotischer Roman trifft auf historische Fakten

Stadt der Schuld - Eva-Ruth Landys

Stadt der Schuld
von Eva-Ruth Landys

1840, England, Isobel hat Rache geschworen und so fliehen Cathy und Aaron nach Manchester. Die Industrielle Revolution hat begonnen und die großen Industriestädte verarmen immer mehr und das Elend nimmt zu, während die Reichen immer reicher werden. Eine harte Zeit steht dem Pärchen bevor, vor allem weil Cathy schwanger ist und sie drei Waisenkinder aufnehmen. Außerdem hat Mrs Ashworth, die Frau des Chefs von Aaron, ein Auge auf ihn geworfen. Horace Havisham muss sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen, dabei hat er doch gerade die Liebe für sich entdeckt und damit ist nicht seine Frau Isobel gemeint. Er will sein Leben nun ändern, nur ist es dafür nicht schon zu spät? Isobel ist ihm mit dem Privatdetektiv Armindale auf den Fersen und versucht ihn ins Gefängnis zu bringen, damit sie sein Vermögen bekommt.

Ach, ich habe mich ja so auf die Fortsetzung zu “Die dritte Sünde” gefreut und beide Bücher haben eines gemeinsam – aufschlagen und mittendrin in die Geschichte fallen. Einfach mal den Alltag vergessen!
Die Autorin hat einen ganz tollen Schreibstil, der einen regelrecht durch das Buch zieht, die Geschichte fliegt an einem vorbei.
Während der erste Band auf dem Land spielte und sich mit den Problemen der Landbevölkerung beschäftigte, bekommen wir nun die Industrielle Revolution in England zu spüren. Das Elend der damaligen Zeit wird uns u.a. durch Cathys und Aarons Situation näher gebracht. Ich wusste zwar schon vorher, dass es die Leute damals sehr schwer hatten, allerdings habe ich mich beim Lesen immer wieder gefragt, “ist dieses Leben überhaupt noch lebenswert?” Ich musste die Frage immer wieder mit “nein” beantworten und finde es bemerkenswert, dass die Leute doch nicht aufgegeben haben und teilweise auch versuchten dagegen anzugehen, obwohl es sie den Kopf kosten konnte. Aber was ist schlimmer? Verhungern oder hingerichtet zu werden?
Wer, so wie ich, erwartet, dass wir es mit den gleichen Protagonisten zu tun haben, der irrt sich. Die Gewichtung hat sich etwas verändert und es fällt mir schwer zu sagen, wer denn nun eigentlich hier der Protagonist und die Protagonistin ist. Isobel ist eher in den Hintergrund gerutscht (was ich sehr schade fand), ebenso wie Cathy. Dafür steht Horace mehr im Rampenlicht und mit seiner Geliebten, Mrs Ashworth und Mary sind neue Charaktere hinzugekommen, die sehr wichtig werden im Laufe der Geschichte.
Cathy und Aaron haben sich verändert, das harte Leben hat sie verändert und es ist ungewiss, ob ihre Liebe das überstehen wird.
Isobel ist ganz die Alte geblieben, rachsüchtig, intrigant und immer auf der Suche nach einem sexuellen Abenteuer. Ob es ihr wohl gelingen wird ihr Ziel zu erreichen oder wird sie doch endlich mal in die Knie gehen müssen?
Horace fand ich im ersten Buch ganz furchtbar und als ich bei diesem Band merkte, dass er eine wichtigere Rolle bekommen hat, war ich ziemlich enttäuscht. Da er sich aber mit der Zeit ändert und zwar zum Positiven, war ich positiv überrascht und habe sogar mit ihm mitgefiebert.
Mir, als Geschichtsfan, haben die vielen historischen Informationen sehr gut gefallen. Die Autorin nutzt einige Fußnoten, um Wörter, Personen oder Gegebenheiten zu erläutern. Außerdem hat sie ein sehr ausführliches Nachwort geschrieben, was sich mit der damaligen Zeit beschäftigt. Wen so etwas eher abschreckt, der muss das Nachwort und die Fußnoten einfach weglassen, damit verpasst er nichts was die Handlung angeht. Ist fand diesen Lerneffekt jedoch sehr gut!
Der erste Band hatte ein paar erotische Momente, welche jetzt in der Fortsetzung deutlich zugenommen haben. Die Autorin hat diese Szenen wunderbar in die Handlung eingebettet, sie sind nicht überzogen, aber doch ausgeschmückt – genau die richtige Dosis prickelnder Erotik.
Auch bei diesem Cover muss ich dem Bookspot Verlag mal wieder ein Lob aussprechen, wobei dieser Verlag immer so tolle Cover rausbringt. Es kommt nicht an den ersten Band ran, aber das Cover war einfach so wundervoll, dass das auch recht schwierig war.
Ende 2014 wird der dritte Band erscheinen – “Weg nach Eden”

Eva-Ruth Landys hat einen packenden historischen Roman geschrieben, der gespickt ist mit prickelnder Erotik, aber auch auf das Elend der damaligen Zeit hinweist. Unterhaltung und historische Informationen liegen ganz nah beieinander.