Rezension

Stadt der Schuld - Ein wunderbares Buch!

Stadt der Schuld - Eva-Ruth Landys

Stadt der Schuld
von Eva-Ruth Landys

Bewertet mit 5 Sternen

1840: Cathy und Aaron leben nun gemeinsam in Manchester und arbeiten in einer Spinnerei. Cathy ist schwanger, als ein Arbeitskollege und Freund von Aaron stirbt. Er hinterlässt Frau und Kinder. Cathy und Aaron nehmen die drei älteren Kinder Mary, William und Debbie bei sich auf, obwohl sie selbst kaum über die Runden kommen..

Horace und Isobel leben in ihrem Londoner Stadthaus. Horace hat sich in Meredith verliebt. Sie ist die Frau seines Geschäftspartners. Als Isobel davon erfährt, schwört sie Rache...

Mein Leseeindruck:

"Stadt der Schuld" ist der zweite Band einer Trilogie. Der erste Band "Die dritte Sünde" hatte mich schon begeistert, und somit waren meine Erwartungen an die Fortsetzung natürlich groß. Ich hatte mich darauf gefreut, mehr über Cathy und Aaron zu erfahren.

Ich hatte aber auch Bedenken, wieder in die Geschichte hineinzufinden, denn den ersten Band habe ich vor gut einem Jahr gelesen. Aber ich muss sagen, es ging erstaunlich schnell, und Cathy und Aaron waren mir schon sehr bald wieder vertraut.

Ich glaube, man kann dieses Buch auch ohne Vorwissen lesen, aber schöner ist es natürlich, wenn man auch den ersten Teil kennt.

Überrascht hat mich in diesem Buch Horace Havisham. Im ersten Band war er mir unsympathisch; ich konnte ihn überhaupt nicht leiden. Aber er hat eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht. In vorliegenden Buch habe ich mit ihm wirklich mitfühlen können.

Auch haben mich die Lebensumstände der Armen und Arbeiter sehr berührt. Es ist unglaublich, wie die Menschen damals leben mussten! Es hier im Buch zu lesen, macht die Geschichte richtig lebendig.

Auch gibt es einige Fußnoten im Buch, die wichtige geschichtliche Daten und Begebenheiten aufgreifen. Das hat mir sehr gefallen, wie auch das ausführliche Nachwort der Autorin.

Nun freue ich mich sehr auf den Abschluss der Trilogie! Nur schade, dass wir noch fast ein Jahr darauf warten müssen!