Rezension

Schöne Hommage an den besten Freund des Menschen

Hundherum glücklich - Mara Andeck

Hundherum glücklich
von Mara Andeck

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Inhalt:

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Das haben Hundehalter schon längst erkannt! Nun hat Mara Andeck mit ihrem Buch „Hundherum glücklich“  eine liebevolle Hommage an unsere Fellfreunde verfasst, in der man allerlei Interessantes, Witziges, Nachdenkliches und Kurioses über Hunde finden kann. 

 

Meine Meinung:

Zuerst einmal sollte man vielleicht vorwegnehmen, dass dieses Buch nicht den Anspruch erhebt, ein Ratgeber zu sein. Hier werden keine ausgereiften Tipps gegeben, wie man sich einen Hund anschafft, ihn hält, ihn erzieht. Es ist eher eine unterhaltsame Ansammlung zahlreicher Fakten, die mit Hunden zu tun haben. Das Buch ist aufgeteilt in die Abschnitte: Hund und Mensch, Natur, Gesellschaft, Kultur, Religion und Fortschritt. Innerhalb dieser Abschnitte finden wir bunt zusammengewürfelt allerlei Wissenswertes. Im Fokus steht hier meist die besondere Beziehung zwischen Hund und Mensch.

Das Buch liest sich wie im Flug, und Mara Andeck schafft es, ernste Themen seriös und empathisch zu behandeln (z. B. einen Hund beerdigen), sowie heitere Dinge mit dem nötigen Humor zu vermitteln. Hierbei wird vieles nur kurz angeschnitten, da das Buch vermutlich sonst dreimal so dick geworden wäre. Einiges habe ich deshalb später noch aus reinem Interesse im Internet nachrecherchiert, z. B. das Aussehen von erwähnten Rassen, die mir vorher nichts sagten, oder die Geschichten zu bekannten Hunden.

Mara Andeck spricht nicht nur angenehme Dinge an. So lässt sie sich z. B. ausschweifend über das Thema „Hundekacke“ aus, was aber eher witzig ist. Sie schreibt aber auch über unschönere Themen, z. B. dass Hunde als Medizin oder Delikatesse getötet werden, oder darüber, ob man einen gezüchteten oder geschmuggelten Hund kaufen sollte. Oft findet sie den richtigen Ton bei diesen schwierigen Themen, z. B. indem sie darauf hinweist, dass man Schmuggel und Qualzucht nicht unterstützen sollte, aber es hier auch um ein Lebewesen geht, das bereits existiert und ein Recht auf ein gutes Leben hat. Diese Balance zwischen Seriosität, Empathie und humorvoller Unterhaltung gelingt der Autorin sehr gut.

Die vielen Zeichnungen lockern die Texte auf, richtige Fotos gibt es leider nicht. Das hätte mir durchaus gut gefallen. Was mir manchmal auch gefehlt hat, war die Angabe entsprechender Quellen, z. B. in Form von Fußnoten. Gerne hätte ich das ein oder andere nochmal etwas genauer nachgelesen. Zwar gibt es am Ende des Buches noch eine Literaturliste, aber diese ist nicht thematisch geordnet, und man weiß eben nicht, in welchem Buch nun welche Information zu finden ist. Das fand ich etwas schade. Andererseits lege ich das nicht zu negativ aus, denn es handelt sich ja hier nicht um eine wissenschaftliche Arbeit, sondern um Unterhaltungsliteratur.

„Hundherum glücklich“ informiert, unterhält und vermittelt interessantes, hilfreiches oder auch mal überflüssiges Wissen über Hunde. Eine liebevolle Hommage an des Menschen bester Freund! Wer vor der Lektüre dieses Buches noch kein Hundefan war, wird es nach dieser Lektüre umso mehr sein – versprochen! Nicht nur für Hundehalter empfehlenswert!