Rezension

Sehr interessant, berührend und emotional

Die Straße des Glücks -

Die Straße des Glücks
von Bettina Pecha

Bewertet mit 5 Sternen

Während des Krieges im April 1942 verliebt sich die junge Katharina in Frank. Doch bevor die beiden ihr Glück voll und ganz genießen können, wird Frank eingezogen. Als Frank während seines Urlaubs von der Front nach Hause kommt, merkt Katharina, dass er sich verändert hat. Dennoch halten sie an ihrer Liebe fest. Auch als er nach Kriegsende als vermisst gilt, gibt Katharina nicht auf und glaubt fest an seine Rückkehr. Als ihn schon fast alle aufgegeben haben, kehrt er im Sommer 1948 aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause zurück und nun scheint ihr Glück perfekt zu sein. Sie heiraten, bauen ein kleines Häuschen und Katharina kümmert sich um den Haushalt. Doch schon bald vermisst sie ihren Beruf als Schneiderin und Modezeichnerin. Ebenso muss sie feststellen, dass Frank nach seiner Rückkehr nicht mehr derselbe ist. Er hat sich verändert. Durch Zufall erfährt sie von einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit, was an der Front wirklich passiert ist und sie fasst einen folgenschweren Entschluss…...

 

Fazit / Meinung:

Das Buch hat 368 Seiten und ist in 23 Kapitel eingeteilt. Alle Kapitel haben eine Monats- und Jahreszahlangabe. Der Schreibstil ist locker, flüssig und vor allem auch sehr spannend. Die Geschichte lehnt sich an die Realität der deutschen Nachkriegszeit an. Ich fand es interessant zu lesen, wie schwer es die Frauen zu der damaligen Zeit hatten. Nach der Heirat durften sie z.B. nicht mehr arbeiten gehen und wenn, dann nur mit einer schriftlichen Einverständnis des Ehemanns. So etwas ist heute gar nicht mehr vorstellbar.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es versetzt den Leser zurück in die Zeit währen und nach den zweiten Weltkrieg. Man bekommt mit, wie die Männer, die den Krieg überlebt haben, gelitten haben, was sie durchgemacht haben, dass sie nach dem Krieg nicht mehr dieselben wie vor dem Krieg waren. Aber auch die Frauen, die darauf gehofft haben, ihre Männer nach dem Krieg wieder unversehrt in die Arme schließen zu können. Aber auch, dass Frauen nach der Hochzeit nicht wieder oder nur mit dem schriftlichen Einverständnis des Ehemannes arbeiten durften.

Ich freue mich auf die Fortsetzung….

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!