Rezension

Siegeszug einer Schöhnheit

Die Königin -

Die Königin
von Sebastian Conrad

Bewertet mit 4 Sternen

Als sie 1912 bei Ausgrabungen in Tell el-Armana 1912 entdeckt wird, ist nicht abzusehen, wie berühmt sie einmal sein sollte, die Büste von Nofretete, Königin im alten Ägypten, Ehefrau von Echnaton, einem Pharao, dessen Existenz beinahe aus den Geschichtsbüchern getilgt worden wäre. Es folgen zwölf Jahre im Geheimen, auf dem Schreibtisch ihres Besitzers, fast wäre die Welt nie in den Genuss ihres Anblicks gekommen, doch 1924 hat sie endlich ihren großen Auftritt und wird der Öffentlichkeit Berlins und der Welt präsentiert. A Star is born trifft es hier wohl am ehesten, denn ein Star, ein Weltstar ist Nofretet heute unbestreitbar. 

Jeder kennt die berühmte Siluette der ägyptischen Königin, selbst Menschen wie ich, die sie noch nie live in ihrer Residenz auf der Berliner Museeumsinsel besucht haben sind von ihr über Jahrzehnte hinweg fasziniert. Ihr Bild ist unverwechselbar, von keinem historischen Fund gibt es so viele Kopien, so viel publiziertes Bildmaterial wie von ihr. Vergleichbar ist dieser Status wohl noch am ehesten mit Mickey Mouse, oder dem Coca Cola Logo, das unabhängig von der Sprache auf der ganzen Welt erkannt wird. 

Historiker Sebastian Conrad ergründet in seinem Buch die Gründe für ihre Popularität, erzählt von der Geschichte ihrer Entdeckung, von ihrer Reise ins ferne Deutschland und davon, wie sie eine Ikone für Generationen von Frauen, Inspiration für Künstler, aber auch ein Instrument für Politik, Kommerz und Ideologie werden konnte, wie das Konterfei der berühmten Königin nicht nur Schönheitsideale prägte, sondern auch für immer wiederkehrende Diskussionen um die Besitzansprüche sorgt und so letzlich sogar zum Spekulationsobjekt zwischen Staaten wurde. 

Das Buch betrachtet weit mehr als den rein archäologischen Aspekt der Büste, ihren Wert als Kulturgut, als Botschafterin einer untergegangenen Zivilisation. Der Autor hat unglaublich umfangreiche Recherchearbeit geleistet und teilt seine Erkenntnisse gut verständlich mit dem Leser. Vieles von dem was man hier liest war mir vollkommen neu, wie bei den Meisten beschränkte sich mein Wissen über Nofretete auf die wenigen bekannten Details aus ihrem Leben, Dinge, die man in idealisierter Form aus Büchern, oder Filmen kennt. Ihr Leben vor mehr als drei Jahrtausenden ist nur ein kleines Stück ihrer Existenz, der wahre Mythos beginnt eigentlich erst richtig nach dem Fund ihres Abbildes.