Rezension

So richtig war das leider nicht das, was ich mir erhofft hatte. Dennoch bin ich gespannt, wie es mit den Protagonisten weiter geht.

Black Roses -

Black Roses
von Geneva Lee

Bewertet mit 2.5 Sternen

Ich habe mich sehr über das Buch "Black Roses" von Geneva Lee gefreut, welches mir vom Blanvalet Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich dabei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wird.
Es handelt sich tatsächlich erst um mein erstes Werk der Autorin, die mir aber bereits geläufig ist. Schon immer wollte ich etwas von ihr lesen, nun kam ich endlich dazu.

In der Geschichte hat der Leser es mit den Protagonisten Adair MacLaine und Sterling Ford zu tun, die sich allein von den äußeren Umständen her sehr voneinander unterscheiden. Dennoch verbindet sie eine gemeinsame Vergangenheit miteinander und die Gegenwart wird auch wieder ordentlich aufgemischt, als das Schicksal die beiden wieder zueinander führt. Es steht allerdings mehr als nur ihre Beziehung zueinander auf dem Spiel...

Geneva Lee schreibt ihren Liebesroman aus den Sichtweisen beider Hauptfiguren in der Ich-Perspektive im Präsenz, was ich schon einmal gelungen finde. So kann ich mich meist am besten in die Charaktere einfühlen. Doch direkt am Anfang gibt es sehr viele und vor allem auch sehr ausführliche Rückblenden bei den Figuren, die mir den Einstieg in die Geschichte echt erschwert haben. Der ganze Erzählstil und auch die Geschehnisse wirkten dadurch etwas wirr auf mich und ließen meine Leselust direkt schwinden. So kämpfte ich mich eher durch die Kapitel, in der Hoffnung, ich würde noch Zugang zu Adair und Sterling sowie zur Handlung finden. Nach und nach kam ich dann etwas besser rein, die ganze Story wirkte für mich aber eher wie ein mächtig langer Prolog und dass die eigentliche Geschichte der beiden noch auf sich warten lässt. Neugierig bin ich auf jeden Fall, so werde ich mich wahrscheinlich auch noch mal Band 2 widmen, in der Hoffnung, dass mich da alles noch mal mehr packt und mitreißt. Auch wünsche ich mir, dass die Charaktere dann einfach noch mehr in die Tiefe gehen und persönliche Entwicklungen durchmachen, da sie hier doch für meinen Geschmack recht flach blieben. Potential ist aber auf jeden Fall da. 

Zudem fand ich es noch schade, dass es mir die Nebencharaktere auch nicht wirklich angetan haben. Sie wirken oftmals eher versnobt und arrogant, da halte ich wirklich gar nichts von. Zwar passt dies so ein bisschen zu dieser royal angehauchten Story, aber ein paar mehr Sympathien zu den verschiedenen Figuren hätte ich mir dann doch gewünscht, zumal sich auch Adair nicht wirklich frei von allem sprechen kann. 

Was ich aber sagen kann: ich bin neugierig auf mehr. Wird die Autorin mich mit ihren Folgebänden mehr von sich und ihrer Geschichte überzeugen können? Vor allem sorgt auch ein Cliffhanger am Ende für eine gewisse Vorfreude auf Band 2. 

Der Schreibstil ist wie gesagt etwas wirr und gewöhnungsbedürftig durch die vielen Wechsel, ansonsten aber sehr atmosphärisch und gefühlsbetont. Die Kapitel halten sich meist in angenehmer Länge.

Von "Black Roses" habe ich mir mehr erhofft, aber ich denke, dass die Geschichte noch Potential und ordentlich Luft nach oben hat. Daher vergebe ich erst einmal nur mittelmäßige 2,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – aufrunde ***