Rezension

Solide konstruiert, aber mit Protagonisten zum Fürchten

Eis. Kalt. Tot. -

Eis. Kalt. Tot.
von Anne Nordby

Bewertet mit 3 Sternen

Worum geht’s?

Mitten in Kopenhagen werden grausam zur Schau gestellt Leichen gefunden, die an die Figuren der grönländischen Mythologie erinnern. Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen und die verantwortliche Mordkommission verfolgen schon bald Spuren quer durch den hohen Norden, die das Team immer näher an tiefste menschliche Abgründe heranführen – immer auf der Suche nach dem Täter, der ihnen einige Schritte voraus zu sein scheint.

 

Meine Meinung

Grundsätzlich bin ich ja ein großer Fan gut konstruierter Thriller, die mit spannenden Charakteren und abwechslungsreichen Wendungen überzeugen können. Ähnliches habe ich von diesem Buch erwartet, und auch teils geliefert bekommen, über einige recht große Schwächen konnte das aber leider nicht hinwegtäuschen.

Gut gefallen hat mir zunächst einmal der Aufbau des Spannungsbogens, der grundsätzlich ziemlich interessant angelegt war und mich tatsächlich des Öfteren überraschen konnte. Die vielen einzelnen Handlungsstränge haben meinen Lesefluss eigentlich durchgehend recht hoch gehalten, da ich wissen wollte, wo es Zusammenhänge und Anknüpfungspunkte auf der Suche nach dem Täter gab. Auch die Konstruktion der Geschichte war dabei an sich solide, wobei ich mir doch gewünscht hätte, dass hin und wieder weniger auf den Schockfaktor und mehr auf die Atmosphäre des Settings an sich gesetzt worden wäre.

Was mir das im Großen und Ganzen sonst recht ordentliche Buch dann leider so ein wenig kaputt gemacht hat, waren tatsächlich die Figuren. Ich bin mit keinem der Protagonisten so richtig warm geworden, und Sympathien habe ich über den Verlauf der Geschichte hinweg ebenfalls einfach nicht aufbauen können. Super-Recognizerin Marit fand ich dabei aufgrund ihrer Fähigkeiten noch am interessantesten, spätestens die beiden Ermittler der Mordkommission waren dann in meinen Augen aber ehrlich gesagt eher ein Griff ins Klo und haben mit ihrer irgendwie zwanghaft wirkenden Gestaltung nicht dazu beigetragen, mein Leseerlebnis zu bereichern.

 

Fazit

Auch wenn die Geschichte selbst ein paar Schwächen hat, habe ich das wahre Problem vor allem in den leider eher missglückten Figuren gesehen. Wer einen ansonsten recht soliden Thriller lesen möchte und irgendwie über die Protagonisten hinwegsehen kann, dem wird dieses Buch eventuell gefallen können.

Von mir gibt es dafür knappe drei Bücherstapel.