Rezension

Eiskalte Morde in Kopenhagen

Eis. Kalt. Tot. -

Eis. Kalt. Tot.
von Anne Nordby

Bewertet mit 5 Sternen

Es ist sehr kalt in Kopenhagen. Eisschollen treiben durch den Hafen und darunter eine Leiche ohne Kopf. Bei den Untersuchungen kommt der Verdacht auf, dass der Täter aus seinen Opfern etwas anderes formt. Die Recognizerin Marit Rauch Iversen wird hinzugezogen und sie kann aufgrund ihrer Herkunft auch einiges zu den Ermittlungen beitragen, denn die grönländische Mythologie spielt eine Rolle. Schon bald gibt es weitere Opfer und für die Ermittler wird es ein Wettlauf gegen die Zeit.

Dies ist nach „Kalter Strand“ und „Kalte Nacht“ der dritte Thriller von Anne Nørdby und damit der Start einer Reihe um die Privatermittlerin Marit Rauch Iversen. Der Schreibstil der Autorin ist gut zu lesen und sehr packend. Allerdings geht es heftig zu in diesem Thriller; man sollte also starke Nerven haben.

Obwohl dieser Fall die Ermittler ziemlich fordert, gibt es bei der Zusammenarbeit einige Probleme. Die Mitglieder dieses Teams der Kopenhagener Mordkommission haben alle ihre Eigenheiten. Marit hat eine besondere Begabung, denn sie kann sich Gesichter merken, die sie nur einmal kurz gesehen hat. Der Job als Polizistin mit den einengenden Regeln war nichts für sie und so hat sie ihn aufgegeben. Sie ist eine ziemlich spezielle Person, die alleine schon durch ihr Aussehen auffällt. Jesper Baek ist noch nicht lange im Team, er kommt vom Land und scheint sich in der Stadt nicht so wohl zu fühlen. Dann gibt es da auch noch Kirsten Vinther, welche die Ermittlungen leitet und sich gut durchsetzen kann. Obwohl also nicht alles glatt läuft, kommen sie dem Täter langsam näher.

Dieser Thriller besticht durch Wendungen, die die Spannung sehr hochhalten, und durch eine recht düstere Atmosphäre.

Mich hat dieser spannende, aber auch schockierende Thriller wieder sehr gefesselt.