Rezension

Super spannend

Eis. Kalt. Tot. -

Eis. Kalt. Tot.
von Anne Nordby

Bewertet mit 5 Sternen

„Eis. Kalt. Tot“ von Anne Nordby habe ich als ebook, Gmeiner Verlag, mit 462 Seiten gelesen, die in 82 Kapitel eingeteilt sind.

In Hafenbecken von Kopenhagen wird eine verstümmelte, kopflose Leiche aus dem eisigen Wasser gezogen. Kirsten Vinther und ihr Team ermitteln. Neu dazugekommen ist Jesper Jørn Bæk, Spezialist für Täterprofile, der sich aus der Provinz hat versetzen lassen, weil er Ärger mit seiner Ex-Frau, aber eine wunderbare Tochter hat. Kurz danach wird eine weitere Leiche gefunden. Die Toten haben eine Gemeinsamkeit, denen die Ermittler nachgehen. Dabei stoßen sie auf grönländische Mythen und Sagen, auf Zauberwesen wie den Allaq oder den Rachegeist Tupilak. Stellt der Täter diese Gestalten nach? An wem will er sich rächen und warum?

Zum Ermittlerteam gehört auch die aus Grönland stammende Marit Rauch Iversen, eine erfahrende Super-Recognizierin und gleichzeitig Kirstens Freundin. Sie ist mit ihrer Gabe sehr hilfreich bei der Suche nach dem Mörder. Problematisch ist auch die Arbeit mit der Presse, immer wieder dringen Details der Fälle an die Öffentlichkeit. Kirsten hat einen starken Verdacht und ergreift entsprechende Maßnahmen. Außerdem bekommt sie persönliche Botschaften, die ihr ganz schön zusetzen und sie in Angst versetzen. Die Ermittlungen führen bis nach Grönland, da das Wissenschaftliches Institut für Klimaforschung regelmäßig Expeditionen dort durchführt und auch deshalb in den Fokus der Ermittlungen gerät.

Einige kurze Kapitel werden dem Täter gewidmet, sodass der Leser einen Einblick in die Herstellung seiner Kunstwerke bekommt.

Es ist ein super spannendes Buch, immer wieder gibt es neue Wendungen, grausame Morde und Misstrauen in den eigenen Reihen der Polizei. Kirsten ist nicht besonders beliebt bei ihren Kollegen, sie ist sehr dominant, steht ständig unter Strom, ist nicht sehr empathisch und möchte am liebsten, dass ihre Kollegen auch so agieren. Im Laufe des Falles bröckelt Kirsten’s Fassade ganz schön, sie zweifelt an ihrer Arbeit und kommt an ihre Grenzen. Bæk ist das genau Gegenteil. Er hat eine ruhige, sympathische Art, wirkt allerdings eher schüchtern. Man könnte denken, er ließe sich von Kirsten einschüchtern. Aber er beweist, dass auch in Ausnahmesituationen Verlass auf ihn ist. Besser klappt es mit ihm und Marit, sie sind ein gutes Team und erfahren durch Marit’s Beziehungen sehr viel über die grönländische Mythologie. Das fand ich sehr interessant.

Es ist eine grausame, aber auch faszinierende Geschichte, die ich am liebsten am Stück durchgelesen hätte. Charakterlich sehr verschiedene Ermittler, bizarre Todesfälle, spannende Handlung, authentische und detaillierte Beschreibungen, direkter Sprachstil. Alles zusammen ein perfekter Auftakt einer hoffentlich langen Reihe.

Das Cover gefällt mir auch sehr gut, es ist düster und kalt, wie die Geschichte selbst