Rezension

spannend, temporeich ...

Projekt Cerberus – Totengräber der neuen Welt -

Projekt Cerberus – Totengräber der neuen Welt
von Simak Büchel

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Was verbirgt sich hinter der Tür im Himmel?
Während um sie herum das Chaos tobt, versuchen der 11-jährige Jorin, seine Roboterfreundin Fenja und die Agenten der Anti-KI-Allianz sich zum Hauptquartier durchzuschlagen. Der machthungrige Milliardär Borax Dosch hat seine iDEMONS auf die Städte Europas losgelassen, stählerne Kampfmaschinen, die für Zerstörung und Schrecken sorgen. Jetzt fehlt ihm nur noch der Sender mit dem Aktivierungscode, der Abertausende von Nanobots mit Viren freisetzen kann, um sämtliche Daten, Handyspeicher und Computerfestplatten zu löschen. Doch der befindet sich noch in der Hand von Jorin und seinen Freunden. Eine gnadenlose Jagd beginnt ...

Cover:

Dass Cover ist fast ein wenig angsteinflößend mit dem dreiköpfigen Höllenhund, welcher darauf abgebildet ist und durch seine grün glänzenden Augen besondere Aufmerksamkeit erweckt.  Das Cover ist toll gestaltet, mystisch und abenteuerlich zugleich. Auch optisch ist dies sehr ansprechend und passt sehr gut zu den restlichen Covern der Reihe.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte und finale Band der iKIDS-Trilogie und hier ist durchaus zu empfehlen die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Die vorherigen Bände sind mir bereits bekannt und auch wenn diese bereits ein wenig her waren, so kam ich dennoch sehr gut in die Geschichte und die Handlungen hinein. 

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten. Entdeckt diese Reihe am Besten selbst und lasst euch von dieser mitreißen, daher halte ich mich hier mit inhaltlichen Details zurück.

Auch der dritte Band ist von Beginn an sehr spannend und mitreißend. Das Erzähltempo ist von Anfang an sehr hoch und es geht sofort rasant voran. Die Geschichte hält einige Überraschungen und Wendungen bereit. Und auch die Charakterentwicklungen im Verlauf haben mir sehr gut gefallen. Jorin, Fenja und Co. haben hier so einiges erlebt. Es macht Freude sie bei ihren Abenteuern zu begleiten. 

Der Schreibstil ist sehr angenehm. Dieser lässt sich flüssig und locker lesen. Auch die Schriftgröße ist gut gewählt. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben einen angenehme Länge und auch die Gestaltung der Kapitelanfänge ist sehr gut gelungen. 

Der finale Band ist spannend und rasant aufgebaut, besonders das Ende hat mir sehr gut gefallen. Dies ist tiefgründig und fast schon ein wenig philosophisch. Alle Fragen werden soweit beantwortet und es wird stimmig zu Ende geführt. 

Ein wundervolle Reihe, die für Spannung, Abenteuer, aber auch für Reflexion der Realität sorgt und zugleich sehr gut unterhält. 

Fazit:

Spannendes und temporeiches Finale, einer tollen Kinder- und Jugendreihe.