Rezension

Tiefgründig und top recherchiert

Eddas Aufbruch -

Eddas Aufbruch
von Beate Rösler

Bewertet mit 5 Sternen

Dieser gleichermaßen bewegende wie informative historische Roman hat mich schwer beeindruckt. Zwar lese ich regelmäßig Werke dieses Genres, doch irgendwie steht der Zeitraum der 1960er handlungstechnisch dabei stets ein wenig im Schatten der Weltkriegsperiode und findet nicht sehr oft Erwähnung. Dabei bergen, wie die Autorin richtig erkannt hat, insbesondere die Folgejahre dieser düsteren Epoche so viel Potential, wenn es um die Aufarbeitung von NS-Verbrechen geht.

 

Umso gespannter war ich auf die bereits im Klappentext angedeuteten NS-Verwicklungen innerhalb Eddas Familie und inwiefern ihre Beziehung zu Marcel, dem neuen Mann in ihrem Leben, davon beeinflusst sein könnte. Letztere Auflösung hat mich ziemlich schockiert, da ich zuvor noch nie vom SS-Massaker im französischen Dorf Oradour-sur-Glane gehört hatte; einfach nur erschreckend, was Menschen einander antun können. 

 

Zudem ist es der Autorin gelungen, bei gleich zwei männlichen Charakteren eine Kehrtwendung hinzulegen, sodass sich meine ursprüngliche Meinung von ihnen ins Gegenteil gewandelt hat.

 

Fazit:

Gut recherchiert in puncto politische Hintergründe (hierfür sollte in jedem Fall persönliches Interesse bestehen, da dieser Punkt einen bedeutenden Part der Handlung einnimmt), enorm realitätsnah im Hinblick auf die Familiendynamik und die Ausarbeitung der Figuren - klare Empfehlung für alle Fans von tiefgründigen Histo-Romanen!