Rezension

Tolle Mischung aus Spannung, Humor und Lokalkolorit

Schwabentod - Sybille Baecker

Schwabentod
von Sybille Baecker

Bewertet mit 5 Sternen

Wenn Puppen dein Leben bestimmen...

Inhalt:

Levin Goldmann wird von seiner Freundin Chantal Birk tot aufgefunden. Bizarr hergerichtet. Die herbei gerufene Kripo um Kommissar Brander steht vor einem Rätsel. So wie die Leiche aussieht, könnte es etwas mit Levins Handel zu tun haben. Er hat lebensgroße Silikonpuppen verkauft, von denen einige auch in seinem Haus gefunden werden. Ausgestattet mit Sprachfunktion und internetfähigem Betriebssystem. Ist der Täter etwa ein Kunde? Oder doch Frauenrechtlerinnen, die es auf ihn abgesehen hatten? Natürlich könnten auch Schulden ein Grund für seinen Tod sein. Dann machen die Kommissare bei Untersuchung der Puppen eine Entdeckung......

Leseeindruck:

"Schwabentod" ist Band 9 einer Reihe um Kommissar Brander. Angesiedelt im Esslinger Raum. Ich kenne die Vorgänger nicht. Hatte aber damit keine Probleme beim Lesen. Vielmehr war ich sofort in der Geschichte gefangen. Rückblicke aus dem Privatleben sind gut integriert und stören den Lesefluss nicht. Der ganze Krimi liest sich von Anfang an kurzweilig. Man ist sofort mittendrin. Erlebt die Figuren hautnah bei ihren Ermittlungen. Durch viele Verdächtige und einigen Ermittlungsansätzen baut sich gleich eine Spannung auf, die mich zum Miträtseln eingeladen hat. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz. Das gewählte Thema der Künstlichen Intelligenz fand ich sehr interessant. Habe erfahren was schon alles möglich ist. Nicht langweilig geschrieben, sondern vielmehr hat darüber eine der Figuren einen Vortrag gehalten und als es zu viel wurde hat schon Kommissar Brander dafür gesorgt, dass dies gestoppt wurde. Was mich dann zum Schmunzeln gebracht hat. Bezüglich des Täters wurde ich überrascht. Auch wenn ich gegen Ende dann doch eine leise Ahnung hatte. Meine Gedanken dazu sind jedoch in eine ganz andere Richtung gelaufen.

Fazit:

"Schwabentod" hat alles was ein Regionalkrimi für mich braucht. Lebendig gestaltete Figuren, eine gute Mischung aus Ermittlungen und Privatem, Lokalkolorit und Spannung mit einer Prise Humor. Empfehle ich gerne weiter.