Rezension

Trotz anfänglichen Schwierigkeiten ein sehr starkes Buch

New Worlds -

New Worlds
von Oldach Anne

Bewertet mit 4 Sternen

Lika ist eine Bewohnerin Edens im Jahr 2358, die Erde wurde von den Menschen zerstört und Eden ist der einzig sichere Ort. Lika ist alterslos wie alle in Eden. Sie arbeitet in einem Labor und bekommt die Chance, mit ihrem Professor eine Expedition zu unternehmen und begegnet auf dieser dem Menschen Milo, der sie erkennen lässt, dass nicht alles ist, wie es scheint…

Die Protagonisten:

Lika, wirkte auf mich irgendwie wie ein Roboter, aber teilweise auch nicht. Zwischendurch wirkte sie, als würde sie ferngesteuert werden, jedoch legte sich dieses Gefühl, als Lika diese Expedition antrat, was ungefähr nach 100 Seiten war. Ab da wurde sie mir allerdings immer symphytischer, da ich mich auch besser in sie hineinversetzen konnte.

Milo mochte ich sehr, er war so authentisch wie möglich und sein verhalten war für mich meistens nachvollziehbar. Das Einzige, was mich jedoch an ihm störte, war, dass er gegen Ende des Buches plötzlich einen für mich unbegründeten Sinneswandel hatte.

Die ganzen Bewohner von Eden waren mir nicht wirklich sympathisch, die Menschen hingegen mochte ich sehr.

Die Umsetzung:

Das Cover des Buches ist wunderschön und die Bedeutung und den Bezug zum Buch finde ich unglaublich toll. Dass das Buch eine Klappbroschur hat, finde ich ebenfalls toll, da das die meisten Selfpublishing Bücher nicht haben. Der Schreibstil war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, da ich mich nicht ganz in die Geschichte hinein fühlen konnte und der dieser eher distanzierter auf mich wirkte, was jedoch meistens bei mir der Fall ist, wenn ein Buch in der Erzählperspektive geschrieben ist. Mit der Zeit konnte ich mich jedoch an den Schreibstil gewöhnen und fand richtig gefallen an dem Schreibstil.

Von Eden bin ich allerdings kein wirklicher Fan, da ich nur beim Gedanken an diese komplett technische Stadt irgendwie Gänsehaut bekomme, da alles so furchtbar perfekt zu sein scheint. Ich selbst bin nämlich kein Freund von der Vorstellung, dass alles nur mit Technik funktionieren kann. Die Spannung baut sich immer weiter mit Fortlaufen der Handlung, da man selbst Informationen besitzt, die den Protagonisten vorbehalten sind. Das Buch wird vor allem gegen Ende unglaublich spannend und hat einen miesen Cliffhanger, der Lust darauf macht zu erfahren, wie es weiter geht.

Mein Fazit:

Ich hatte etwas gebraucht, um in das Buch hineinzukommen, jedoch hatte mich das Buch nach dem ersten Drittel unglaublich gefesselt, da es einfach unglaublich spannend wurde. Wer Dystopien mag, wird dieses Buch bestimmt auch sehr gefallen. Wegen den kleinen Schwierigkeiten am Anfang des Buches gebe ich diesem 4 von 5 Sterne.