Rezension

Überzeugende traditionelle und vegane Rezepte aus aller Welt

Immer schon vegan - Katharina Seiser

Immer schon vegan
von Katharina Seiser

Bewertet mit 5 Sternen

Mit der Optik konnte mich ‚Immer schon vegan’ sofort überzeugen. Den Leineneinband, dieses hübsche Cover, die zwei Lesebändchen die farblich zum Buch passen und die qualitativ hochwertige Verarbeitung -die man auch den Seiten ansieht – und fühlt- kann man wirklich nur loben. Es sieht unglaublich gut aus und ich kann absolut nichts Bemängelndes finden, denn auch die Texte sind gut lesbar und die Anmerkungen sowie die Tipps heben sich vom Text ab, sodass man sie kaum übersehen kann.
Es macht Spaß durch die Seiten zu blättern, die schönen Bilder zu den Gerichten anzuschauen auf denen das Essen immer im Vordergrund steht (wobei erwähnt werden muss, dass zu ein paar Rezepten das Bild fehlt, was zumindest für mich kein Problem darstellt) und die den Eindruck erwecken, dass man es genauso anrichten könnte wie es abgebildet ist, den Geruch dieses Buches zu genießen und auszuwählen was ich als Nächstes probieren sollte.
Mir war es wichtig ein Kochbuch zu besitzen, das ganz ohne Ersatzprodukte auskommt und das auch für Kochanfänger gut geeignet ist, denn wirklich begabt bin ich nun wirklich nicht. Diese Erwartungen konnten mit ‚Immer schon vegan’ eindeutig erfüllt werden worüber ich sehr froh bin. Denn auch wenn ich gestehen muss, dass aus mir nicht ganz so schnell eine Veganerin wird, esse ich doch sehr gerne vegan und zwar ganz ohne irgendwelche kuriosen Imitate oder Ersatzprodukte. Das brauche ich nun wirklich nicht in meinem Essen.
Am Anfang erklärt Katharina Seiser was sie zu diesem Buch bewegt hat und wie der Geschmack eigentlich ins Essen kommt, was zwar zum einen sehr informativ ist, aber so vergehen wiederum leider an die 30 Seiten, ohne dass man ein Rezept zu Gesicht bekommt, was etwas schade ist. Das liegt vor allem daran dass neben beispielsweise dem zu erklärenden Begriff ‚salzig’ ein Foto von Salz eine ganze Seite einnimmt, was zwar hübsch aussieht aber nun mal nicht wirklich notwendig ist meiner Meinung nach, denn wer weiß nicht wie Salz aussieht? Den Platz hätte man dann doch besser nutzen können. Wenigstens gibt es nicht unbedingt zu jedem Begriff ein Bild.
Mit über 70 traditionellen Rezepten aus mehr als 20 Ländern ist die Auswahl wahrlich groß, bunt und es findet sich für jeden Geschmack das Richtige. Möchte man eine kalte oder warme Speise? Etwas Süßes oder doch eher Saures? Oder möglicherweise etwas das süß und scharf zugleich ist? Es ist so voller Abwechslung, man macht geradezu eine kulinarische Weltreise in der eigenen Küche! Bis jetzt hatte ich mich immer auf die gleichen, einfachen Rezepte verlassen und so bietet dieses Kochbuch eine wirklich tolle Abwechslung mit vielen neuen Kochideen, die alltagstauglich sind und nicht nur super aussehen und sich toll anhören sondern auch geschmacklich überzeugen, da bin ich mir sicher. Die schon von mir getesteten Rezepte konnten zumindest in meiner Familie auf ganzer Linie punkten. Die Anleitung dazu war absolut verständlich erklärt, sodass es mir sogar auf Anhieb gelang und das soll schon was heißen für solch ein Kochmuffel wie ich es bin.
Ich kann die Gerichte mit einem guten Gefühl essen und mit jedem neuen Rezept mache ich einen weiteren Schritt in die richtige Richtung und möglicherweise werde ich es doch irgendwann schaffen ganz auf tierische Produkte zu verzichten.
Was die Zubereitungsdauer angeht variiert es natürlich, es gibt einfache Gerichte und dann welche die verständlicherweise mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Desserts habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, aber auf dieses Erlebnis freue ich mich jetzt schon sehr.
Gegen Ende gibt die Autorin noch Tipps für den Einkauf und Küche, außerdem sind noch Glossar, Register, Literaturverzeichnis, der Dank und das ganze Team, das an dem Buch gearbeitet hat, aufgeführt sowie natürlich das Impressum.

Fazit:
Alles in allem ein fabelhaftes Kochbuch. Die Rezepte sind für mich zum Großteil neu und es ist aufregend sie nachzukochen. Es macht Spaß, die Auswahl ist groß und gut sortiert, man kommt kulinarisch anderen Ländern näher, wenn man sie schon (wie ich) nicht bereist, man isst pflanzlich und ganz wichtig: es schmeckt auch. Was will ich mehr? Verdiente fünf Sterne.

Im Buch lag noch ein schönes ‚Immer schon vegan’ Poster auf dem ein Schweinchen aus Gemüse und Obst abgebildet ist und unter dem all diese saisonalen Arten nach Jahreszeit/Jederzeit und der Kategorie Gemüse/Obst aufgeführt sind. Sehr einfallsreich! :)