Rezension

Unglaublich berührend - ein Jahreshighlight für mich

Wo das Meer auf Hoffnung trifft -

Wo das Meer auf Hoffnung trifft
von Jani Friese

Bewertet mit 5 Sternen

Meine Meinung:
Ehrlich gesagt, fehlen mir die Worte für diese Rezension. Ich habe schon viele Bücher von Jani Friese gelesen und mag ihren emotionalen Schreibstil sehr. Mit diesem Buch hat sie sich an Neuland gewagt, eine Geschichte, die in 2 Zeitebenen spielt. Was soll ich sagen, es ist ein ganz grandioses Buch geworden, welches mich emotional wirklich an meine Grenzen gebracht hat. Ich habe schon viele Bücher über die Nazi-Zeit gelesen, aber dieses schwarze Kapitel dieser Zeit ist mir tatsächlich noch nicht bekannt gewesen. Ich werde nicht näher darauf eingehen, um nicht zu spoilern.

Jani Friese hat die Übergänge von der Gegenwart zur Vergangenheit ganz wunderbar beschrieben. Die 2 Zeitebenen fügen sich perfekt aneinander. Stück für Stück erfahren wir mehr über die tiefe Freundschaft zwischen Marianne und Else. Eine Freundschaft, die sehr tief geht. In der Gegenwart haben mir Romy und Jakob sehr gut gefallen, wie sie Stück für Stück das Geheimnis des Briefes entschlüsseln und auf unglaubliche Gräueltaten stoßen. Auch die zarte Annäherung der beiden war wirklich sehr passend.

Das Setting von Norderney weckt die Lust nach einem Strandspaziergang, einfach traumhaft.

Jani Friese hat hier ein absolut tiefgründiges, emotionales Buch geschrieben, welches mich sprachlos zuücklässt. Die damalige Zeit darf nicht in Vergessenheit geraten, damit sowas abscheuliches nie wieder geschieht. Aber auch die zarte Liebesgeschichte zwischen Romy und Jakob hat mich berührt. Trotz der schwere des Themas lässt mich die Geschichte glücklich zurück.

"Wo das Meer auf Hoffnung trifft" ist für mich ein Jahreshighlight und bekommt 5 von 5 Sterne.