Rezension

Unterhaltsame Geschichte von Loslassen und Neuanfang

Ein Sommer an der Schlei -

Ein Sommer an der Schlei
von Inken Bartels

Bewertet mit 3.5 Sternen

Der Roman "Ein Sommer an der Schlei" ist das zweite Buch von Autorin Inken Bartels aus dem Rowohlt Verlag. In Hannas Leben läuft gerade so einiges richtig mies. Sie muss die Trennung von ihrem Ehemann Ben verkraften und den Verlust ihres verstorbenen Vaters und kann für ihr Schreibvorhaben keinen klaren Gedanken fassen. Deshalb fährt an die Schlei, ins alte Haus ihres Vaters. Dort hofft sie zur Ruhe zu kommen und wieder Tritt zu fassen. Um den Rosengarten kümmert sich Ella und auch der nette Bootsbauer Thies schaut bei Hanna vorbei. So erlebt sie eine Überraschung nach der nächsten und findet sogar ein Geheimnis ihrer Familie heraus. Was sich wie ein Ende anfühlt, kann auch der Beginn von einem neuen Anfang sein.

"Es gibt überall Blumen, für den, der sie sehen will." Zitat Henri Matisse Seite 291

Die Kapitel beginnen mit aussagekräftigen Zitaten und Sinnsprüchen bekannter Schriftsteller und Persönlichkeiten, die einen passenden Bezug zum folgenden Inhalt haben.   

Hanna ist 46, Schriftstellerin, Mutter einer fast erwachsenen Tochter, frisch getrennt und gerade in der größten Krise ihres Lebens. Sie ist unglücklich und betrübt, denn auch der Tod ihres Vaters hat tiefe Wunden gerissen, die erst wieder heilen müssen. Doch sie gibt nicht auf und findet wieder neuen Lebensmut.

Der Bootsbauer Thies ist kein Mann der vielen Worte, aber er hat Humor und das Herz am rechten Fleck. Die betagte Ella ist mit ihrer Liebe zu den Rosen meine Lieblingsfigur, ihre Sprüchen machen nachdenklich und sorgen für etwas Tiefe. Sie kannte Hannas Vater gut und bringt auch einige Dinge ans Licht, die bisher geheim waren. 

Hundeliebhaber werden sich an Hannas altem Golden Retriever Balu als entsprechende tierische Begleitung erfreuen.  

 

Die Handlung läuft am Anfang nicht gleich rund, es braucht eine Weile, bis der Lesefluss in Gang gekommen ist. Hanna sorgt mit ihren trüben Gedanken und ihrer anfänglichen negativen Art nicht gerade für Begeisterung, doch das bessert sich, als sie von der liebenswerten Nachbarschaft in Klanxbüll aufgefangen wird. Diese Menschen kann man nur ins Herz schließen, so selbstverständlich nehmen sie Hanna als eine der ihren bei sich auf. 

Ich habe mich gefreut, die Gaststätte "Seestern" besuchen zu dürfen, die im ersten Band eine Rolle spielte. Das gelüftete Geheimnis hat mich jetzt nicht so richtig vom Hocker gerissen, aber es ist stimmig eingefügt und passt zur Geschichte.  

Inken Bartels flüssige und bildhaft beschreibende Erzählweise führt abwechslungsreich durch die Geschichte. Durch die schöne Kulisse von Klanxbüll an der Schlei und ein paar ortstypische Rezepte entsteht eine Art Urlaubsfeeling und die emotionalen und menschlichen Gefühle unterhalten auf leichte Weise. Diesem Roman liegen die Themen Loslassen und Neuanfang zugrunde und es wird Mut gemacht, sich den Veränderungen des Lebens zu stellen und dann die schönen Dinge auch entdecken zu können. 

"Ein Sommer an der Schlei" ist eine Lektüre, die von ihren Charakteren und dem schönen Setting lebt und eine feine Liebesgeschichte bereit hält. Für mich eine 3,5, die ich auf 4 aufrunde.