Rezension

Warmherzige Geschichte über Freundschaft, Mut und Achtsamkeit

DoppelGaloppel 2. Zwei und das Wassergespenst -

DoppelGaloppel 2. Zwei und das Wassergespenst
von Chantal Schreiber

Bewertet mit 5 Sternen

Opa Valdi erzählt seinen streitlustigen Enkeln Fanndis und Jon eine weitere Geschichte über die beiden isländischen Fohlen-Freunde Kappi und Skoppa, während er ihnen eine Besonderheit der Natur Islands zeigt. In dieser Geschichte wird das leider noch etwas klein geratene Island-Fohlen Kappi von den größeren Fohlen Dreki und Bokki geärgert und weil sie nicht aufpassen sogar verletzt. Kappi hat aber keine Lust mehr, sich ständig von seiner Freundin Skoppa verteidigen zu lassen. Bei einem Spaziergang müssen sie dann nicht nur einem Lämmchen helfen, sonder bekommen es auch mit waschechten Gespenstern zu tun. Die perfekte Gelegenheit für das kleinen Fohlen, Mut und Stärke zu beweisen.

Wir haben kurz zuvor den ersten Band der Reihe gelesen, der uns schon total gut gefallen hat und so haben wir uns sehr über das schnelle Wiedersehen mit Kappi und Skoppa, aber auch mit Opa Valdi und den Enkeln Fanndis und Jon gefreut. Zu Beginn hat uns Kappi total leid getan, weil er wegen seiner geringen Körpergröße gehänselt wird. Meine Tochter konnt sich total gut in die Handlung hineinversetzen, da ihr das ähnlich geht. Doch dann wird es richtig spannend, denn ein Lämmchen berichtet sogar gleich von zwei Begegnungen mit Geistern. Beim Lamm und seiner Spraahaaache mussten wir richtig lachen und gleichzeitig war das so niedlich. Es hat richtig Spaß gemacht mit den Dreien ein Abenteuer zu erleben. Und noch lustiger fanden wir, dass die beiden rücksichtslosen großen Fohlen am Ende sogar einen Dämpfer erhalten. Auch Fanndis und Jon raufen sich zusammen und machen am Ende noch eine interessante Entdeckung. Ganz nebenbei haben wir noch etwas über das Naturschauspiel Geysire gelernt. 

Die Illustrationen von Iris Hardt sind auch beim zweiten Band wieder so entzückend. Das Cover gibt schon einen kleinen Vorgeschmack darauf. Viele Bilder passen hervorragend zur Situationskomik im Text und es hat uns gar nicht gestört, dass man Vieles nur "von hinten" sieht. Bei den dargestellten Landschaften bekommt man einfach Fernweh.

Eine warmherzige Geschichte für Kinder über das Sich-Vertragen, Achtsamkeit und darüber, dass Mut und Stärke nichts mit der Körpergröße zu tun haben. Denn mit Sicherheit werden die Kleinsten die Größten sein. Wir möchten Euch dieses Buch unbedingt ans Herz legen. 5 Sterne