Rezension

Weckt die Neugier auf Band 3

Tale of Magic: Die Legende der Magie 2 – Eine dunkle Verschwörung -

Tale of Magic: Die Legende der Magie 2 – Eine dunkle Verschwörung
von Chris Colfer

Bewertet mit 4 Sternen

Meine Meinung zum zweiten Jugendbuchreihenbuch: 
Die Legende der Magie 
Tale of Magic 2
Eine dunkle Verschwörung

Spoiler können vorhanden sein!

Inhalt in meinen Worten:
Das Liebe blind macht, das muss Brystal hier deutlich zu spüren bekommen, das aber an ihr Verrat und noch schlimmeres kommen mag, das ahnte sie nicht, doch sie bekommt eine einmalige Chance zurück in das Chaos zu kehren, aber ganz ehrlich, ich fang ja gerade eher am Ende der Geschichte an. Brystal, die gute Fee, besiegte im ersten Teil die böse Schneekönigin, doch als Brystal mit ihrer guten Freundin einen Streit am laufen hat, und diese eher zu den Hexen überlaufen möchte, und dann auch noch die Hexen Brystal verfluchen und sie am Ende die Qual der Wahl hat, wer hat damit schon rechnen können. Doch die gute Fee weiß sich zu helfen und weiß das sie manches einfach nieder kämpfen muss, auch wenn es dabei das Herz nicht gerade leichter macht. 
Ihr versteht nur Bahnhof? Dann solltet ihr am besten selbst in die Welt von Brystal abtauchen und euch darauf gefasst machen, die Tochter des Todes zu treffen, einen Königsjungen der alles andere als freundlich ist und einen Bund an Freundschaft, der fast alles überwinden kann, wenn man mutig ist, sich gegen den eigenen Fehler zu stellen. 

Wie ich das Gelesene empfinde:
Ich hatte das Gefühl das es irgendwie ein Zwischenbuch ist, irgendwie passierte recht wenig, erst ab der zweiten Hälfte ging es richtig los und doch nicht weit ausufernd sondern es endet mit einem wirklich fiesen Ende, ich bin ja schon froh das der dritte Band hier steht, sonst würde ich es nicht aushalten. 

Der Lebensbaum:
Ein besonderer Baum begegnet mir am Ende der Geschichte, dieser sammelt Uhren von anderen Seelen an Brystals Baum und dieser Baum steht dafür, wie viele Leben sie berührte. Und auch wenn sie sich da nicht mehr daran erinnerte. Jede Begegnung bringt einen im Leben etwas, selbst wenn es nur eine ganz kurze oder stille Begegnung ist. Dieser Gedanke war für mich ein recht schöner Gedanke. 

Charakter:
Brystal kommt dieses Mal zwar auch deutlich vor, doch dieses Mal geht es eher um Lucy die einen dicken Fehler macht, aber Lucy ist ein Mädchen, das weiß wie sie sich verhalten muss, um wieder etwas gerade zu bügeln. Dabei treffe ich auf neue Charakter. Nämlich Hexen. Und auch auf Flüche die ganz unterschiedlicher Natur agieren. Sei es in einem tief innen, wo die Gedanken sich gegen einen selbst richten, oder weil Verwünschungen dazu führen, das Luchse und Gänse entstehen. Es ist eine ganz besondere Welt und ganz besondere Charakter die man hier trifft und der perfideste in der Runde ist der siebte Sohn, da dieser einen mehr als grausamen Plan ausheckte. 

Spannung: 
Die Spannung fand ich dieses Mal leider nicht so hoch wie es oft sonst der Fall bei den Büchen des Autors ist, das Buch wirkt wie ein Sandwich Innenteil. Er ist irgendwie nötig und doch auch nicht, er ist irgendwie wichtig und doch lässt er zu viel Spielraum für den finalen Band. Das fand ich schade. Denn die Spannung baute sich sehr langsam auf und als sie im richtigen Tempos war, ging sie rasch wieder nach unten die Spannung. 

Empfehlung: 
Ihr solltet unbedingt diese Reihe lesen, auch wenn ich jetzt mit der Spannung im zweiten Teil ein wenig hadere, so mag ich die Bücher dennoch. Gerade weil es immer wieder neue Geschichten, Legenden und Mythen sind, die mir hier begegnen dürfen. 

Bewertung:
Der zweite Teil der Reihe bekommt leider nur vier Sterne. Fast nur drei. Dafür hat mich dann das Ende aber wieder ein wenig versöhnt und ich möchte so bald als möglich den dritten Teil der Reihe lesen, weil es einfach spannend ist, was mich hier alles so erwartet. 
Und ich vor allem gern wissen möchte, ob Brystal ihren Schwur erfüllen kann, wie man Seven stoppen kann, und wie die Hexen und Feen aufeinander acht geben obwohl sie doch völlig anderer Gesinnung sind. Es bleibt dadurch um so spannender.